Post Malone
Special Guest: Rae Sremmurd
Einziger Termin in Deutschland
Der GRAMMY® Award nominierte und 5-fach diamant-zertifizierte Künstler Post Malone hat heute die lang erwartete Europatournee seiner Twelve Carat Tour mit Special Guest Rae Sremmurd angekündigt. Die von Live Nation produzierte 13 Termine umfassende Tournee hat ihren Auftakt am 22. April in der Telenor Arena in Oslo, gastiert weiter in Stockholm, Kopenhagen, Antwerpen, Zürich, Köln, London, Dublin, Glasgow, Birmingham und Manchester, ehe sie am 19. Mai im Ziggo Dome in Amsterdam endet. Post Malone wird seine Konzerte in Europa ebenso aufwändig produzieren, wie man es bereits von seinen Auftritten in Nordamerika kennt. Er wird unter anderem mit unglaublichen Licht- und Pyroeffekten arbeiten und auf Bühnen auftreten, die aus mehreren Plattformen bestehen.
2022 tourte Post Malone anlässlich der Veröffentlichung seines kurz zuvor erschienenen und von der Kritik hochgelobten vierten Albums „Twelve Carat Toothache“ [Mercury Records/Republic Records] durch 38 Städte in den USA und Kanada. Mit Support von Roddy Ricch an ausgewählten Terminen enthielt die vollgepackte Setlist an jedem Abend Hits wie „Reputation“, „I Like You (A Happier Song)“ und „Cooped Up“ vom neuen Album sowie Songs, die bei den Fans besonders beliebt sind, wie „Rockstar“, „Congratulations“ oder „Better Now“. Jeder Titel sprach in Feinstarbeit visuelle sowie auditive Sinne an, die gleichzeitig durch jedes einzigartige Produktionselement ausgelöst wurden.
Über Post Malone
Post Malone, 5-fach diamant-zertifizierter, für den GRAMMY® Award nominierter Künstler aus Dallas, TX, erfindet sich regelmäßig neu, verwischt Grenzen und sorgt mit jeder seiner Handlungen und Äußerungen für Gesprächsstoff im Internet. Im Jahr 2015, als er erstmals in Erscheinung trat, jedoch nicht wirklich einem Genre zuzuordnen war, löste er damit eine Bewegung aus. Er veröffentlichte seinen Song „Congratulations“ [feat. Quavo], der von den Verkaufszahlen her Diamantstatus erzielte, erreichte zweimal hintereinander Platz 1 der Billboard Top 200, erhielt unzählige Mehrfach-Platin-Zertifizierungen auf der ganzen Welt und brach einen Rekord nach dem anderen mit seinen Erfolgen in den Hot-100-Charts. Im Jahr 2022 setzte er mit seinem vierten Album „Twelve Carat Toothache“, das wie auch die drei Vorgängeralben in die Top 5 der Top 200 einstieg, abermals neue Maßstäbe. Diese Platte war auch Anlass für seine bisher größte Headliner-Tournee, die Twelve Carat Toothache Tour, im Rahmen derer er im Laufe des Jahres mehrere Konzerte in großen Städten gab. Mit der 17-fach mit Platin ausgezeichneten Single „Sunflower (Spider-Man: Into The Spider-Verse)“ [feat. Swae Lee] hat er sogar „die am höchsten zertifizierte Single in der Geschichte der RIAA“ und damit die erfolgreichste Single seiner Generation zu verzeichnen. 2023 wurde er in der Kategorie „Beste Popdarbietung eines Duos oder einer Gruppe“ für „I Like You (A Happier Song)“ [mit Doja Cat] für einen GRAMMY® Award nominiert. Insgesamt war das seine zehnte Nominierung in sechs Jahren.
Drei Jahre zuvor entwickelte sich sein drittes Album „Hollywood's Bleeding“ [Republic Records], das 2019 erschien, gleichermaßen zum Publikums- und Kritikerliebling. Der Longplayer erreichte nicht nur Platin- und schließlich sogar Dreifach-Platin-Status, sondern stand auch vier Wochen lang auf Platz 1 der Billboard Top 200 und kehrte für eine fünfte Woche an die Spitze der Charts zurück, womit er die längste Zeit an der Spitze der Charts im Jahr 2019 stand und die erste Veröffentlichung seit über einem Jahr war, der dies gelang. Die vierfach mit Platin ausgezeichnete Single „Circles“ stand drei Wochen lang auf Platz 1 der Billboard Hot 100. Sie hielt sich insgesamt 39 Wochen in den Charts – was einen Rekord darstellte. Apropos Geschichte schreiben: Post Malone gab ein enorm erfolgreiches Nirvana-Tributkonzert auf YouTube und sammelte dabei über 10.000.000 Dollar für die Weltgesundheitsorganisation im Kampf gegen COVID-19. „Hollywood's Bleeding“ folgte auf den großen Erfolg des dreifach mit Platin ausgezeichneten Albums „Beerbongs & Bentleys“, das ein Jahr zuvor ebenfalls auf Platz 1 landete. Im Zuge der Veröffentlichung von „Beerbongs & Bentleys“ brach Post Malone außerdem einen seit 54 Jahren bestehenden Rekord. Er schaffte es mit neun Songs in die Top 20 der Hot 100 und hatte damit „die meisten Songs in den Top 20 der Hot 100 aller Zeiten“. Außerdem übertraf er mit 14 Titeln den Rekord für die meisten gleichzeitigen Hits in den Top 40 der Hot 100.
2023 umfasst sein Repertoire den für den GRAMMY® Award nominierten Song „Rockstar“ [feat. 21 Savage“ (Diamant), „Sunflower (Spider-Man: Into The Spider-Verse)“ [feat. Swae Lee] (Diamant), „I Fall Apart“ (5 x Platin), „Psycho“ [feat. Ty Dolla $ign] (5 x Platin), „White Iverson“ (5 x Platin), „Better Now“ (4 x Platin) und mehr. Ganz zu schweigen davon, dass er zahlreiche Arena-Tourneen ausverkaufte und 2018 und 2019 sein eigenes, überaus erfolgreiches Posty Fest veranstaltete und kuratierte. Alles begann mit seinem fünffach mit Platin ausgezeichneten Debütalbum „Stoney“ aus dem Jahr 2016. Rekorde, die wahrscheinlich nie übertroffen werden – und eine Generation von Künstlern und Zuhörern auf der ganzen Welt, die er in seinen Bann gezogen hat: Post Malone lebt auf der Überholspur.
Durch ihre zentrale Lage im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz ist die LANXESS arena einfach zu erreichen. Folgen Sie den Hinweisschildern „LANXESS arena“ und „Koelnmesse“. Sie finden die LANXESS arena in unmittelbarer Nähe des Deutzer Bahnhofs (Entfernung ca. 750 m, 10 Minuten Fußweg)
Ausreichende Parkmöglichkeiten direkt an der LANXESS arena sind ausgeschildert. Nähere Informationen zu allen Parkhäusern finden Sie hier.
Grundsätzlich empfehlen wir eine frühzeitige Anreise, damit genügend Zeit für den CheckIn sowie die Sicherheits- und Ticketkontrolle bleibt.
Stressfrei und ohne nervige Parkplatzsuche die LANXESS arena besuchen? Buchen Sie jetzt online Ihr Parkticket in der Tiefgarage P3 unterhalb der Arena und gelangen Sie per Fahrstuhl direkt ins Foyer.
Die erworbenen Eintrittskarten gelten als Fahrscheine im Streckennetz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg, wenn dies auf den Eintrittskarten per VRS-Logo vermerkt ist. Alle weiteren Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie hier.
Aktuelle Zutrittsbeschränkungen
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es zu den Veranstaltungen in der LANXESS arena grundsätzlich keine Zutrittsbeschränkungen.
Trotz der aktuellen Lockerungen empfehlen wir auch weiterhin das Tragen eines Mundschutzes zu unseren Veranstaltungen. Darüber hinaus empfehlen wir auch die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln. Hierzu zählt insbesondere die Beachtung der Hust- und Niesetikette. Bitte gehen Sie mit der aktuellen Situation weiterhin sorgsam um und vermeiden Sie einen Veranstaltungsbesuch, sofern Sie sich krank fühlen.
Einige Veranstalter setzen vorerst weiterhin die 3G-Regelungen um. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld Ihres Veranstaltungsbesuches noch einmal zu den aktuell geltenden Einlass- und Hygienebestimmungen bei Ihrem Event in der jeweiligen Eventbeschreibung.
Wir führen stichprobenartig Körperkontrollen durch. Je nach Gefährdungseinstufung dehnen wir den Körpercheck auch individuell aus. Bitte beachten Sie vor dem Eintritt unbedingt die Liste der verbotenen Gegenstände.