Tickets
0221 - 8020
Facebook Logo
Instagram Logo
Twitter Logo
https://www.lanxess-arena.de/veranstaltungsreihe/rewe-final4-2023/out.json?tx_rcageventmanager_eventdatelist%5Baction%5D=list&tx_rcageventmanager_eventdatelist%5Bcontroller%5D=Eventdate&tx_rcageventmanager_eventdatelist%5Bformat%5D=JSON&cHash=f8374f8ffdc01fc923014643a9e5b987

Köln, den 15.02.2023

REWE Final4 2023: Reihenfolge der Halbfinals festgelegt

Zum REWE Final4 um den DHB-Pokal kommen die vier letzten im Pokalwettbewerb verbliebenen Teams, die sich erfolgreich durch die vorherigen Pokalrunden gekämpft haben, in die Sportstadt Köln. Im ersten Jahr dieses Turniers in der Domstadt stehen sich die SG Flensburg-Handewitt und die Rhein-Neckar Löwen sowie der SC Magdeburg und der TBV Lemgo Lippe gegenüber. Die Weltklasse-Handballer der qualifizierten Teams erwartet eine beindruckende Kulisse von 19.750 Zuschauerinnen und Zuschauern in der LANXESS arena.

In Rücksprache mit den Medienpartnern Sky und ARD hat die Handball-Bundesliga GmbH nun die Reihenfolge der Halbfinals beim REWE Final4 2023 festgelegt.

Das erste Halbfinale bestreiten die SG Flensburg-Handewitt und die Rhein-Neckar Löwen. Das Duell um den Finaleinzug wird am 15. April um 16:10 Uhr angepfiffen und wird live von Sky und im Free-TV von der ARD übertragen.

Im Anschluss stehen sich ab 19:00 Uhr Meister SC Magdeburg und der TBV Lemgo Lippe gegenüber. Diese Partie ist exklusiv bei Sky zu sehen, wird aber vom HBL-Medienpartner auch im Free-Stream über skysport.de angeboten.

Ebenfalls frei empfangbar ist das Spiel um Platz 3, welches am Sonntag um 12:45 Uhr angepfiffen und live bei Sky sowie auf sportschau.de übertragen wird.

Den Höhepunkt des Handball-Highlight-Wochenendes bildet das Finale um den DHB-Pokal 2023, welches ab 15:40 Uhr live bei Sky im Pay-TV sowie in der ARD zu sehen sein wird.

Das REWE Final4 2023 im Überblick:

Samstag, 15. April 2023
16:10 Uhr: SG Flensburg-Handewitt vs. Rhein-Neckar Löwen (Sky und ARD)
19:00 Uhr: SC Magdeburg vs. TBV Lemgo Lippe (Sky und skysport.de)

Sonntag, 16. April 2023
12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (Sky und sportschau.de)
15:40 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (Sky und ARD)


Köln, den 08. Februar 2023

DHB-Pokal: Halbfinalpartien des REWE Final4 2023 in Köln ausgelost

Am heutigen Mittwoch wurden in Köln die Halbfinalduelle im DHB-Pokal 2022/23 ausgelost. Im Rahmen des REWE Final4, welches am 15. und 16. April erstmals in der Kölner LANXESS aerna ausgetragen wird, trifft die SG Flensburg-Handewitt auf die Rhein-Neckar Löwen und der SC Magdeburg auf den TBV Lemgo Lippe.

Der frischgebackene Hockey-Weltmeister Timur Oruz zog vor über 140 geladenen Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik zwei packende Duelle aus der Glaskugel. Wenn die SG Flensburg-Handewitt auf die Rhein-Neckar Löwen trifft, stehen sich die DHB-Pokalsieger von 2015 und 2018 gegenüber. Der SC Magdeburg, letztmals 2016 erfolgreich, trifft auf den TBV Lemgo Lippe, den Titelträger von 2020.

Die Halbfinals des REWE Final4 2023

SG Flensburg-Handewitt vs. Rhein-Neckar Löwen
SC Magdeburg vs. TBV Lemgo Lippe.

Die beiden Halbfinals werden am 15. April ausgetragen. Wer sich dann auch DHB-Pokalsieger 2023 nennen darf, entscheidet sich im großen Finale am Sonntag, den 16. April um 15:40 Uhr.

Zuvor stehen sich die beiden unterlegenen Teams aus den Halbfinals um 12:45 Uhr im Spiel um Platz 3 gegenüber.

Insgesamt bekommen die Fans vor Ort in der LANXESS arena also vier Spitzenpartien geboten und die Vorfreude auf das Highlight-Event des deutschen Handballs ist bereits jetzt groß.

Nach Zuteilung der Fan-Lager bereiten sich die vier teilnehmenden Clubs auf den Ticketverkauf ihrer Club-Tickets vor. Weitere Tickets sind somit in Kürze über die Kontingente der vier qualifizierten Clubs erhältlich. 

Das REWE Final4 2023 im Überblick:

Samstag, 15. April 2023
16:10 Uhr: Halbfinale 1 (Sky und ARD)
19:00 Uhr: Halbfinale 2 (Sky)

Sonntag, 16. April 2023
12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (sportschau.de)
15:40 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (Sky und ARD)

Die Reihenfolge der Halbfinalpartien wird nach Absprache mit den Medienpartnern zeitnah bekannt gegeben.

Die Stimmen zur Auslosung:

Marc-Henrik Schmedt (Geschäftsführer SC Magdeburg): „Wir haben am Wochenende in der Liga schon die Generalprobe gegen Lemgo. Wir freuen uns riesig, in Köln dabei zu sein und auf die Begegnung.“

Jörg Zereike (Geschäftsführer TBV Lemgo Lippe): „Bei der Leistungsdichte spielt es keine Rolle, gegen wen es geht. Wir nehmen es, wie es gekommen ist. Vor drei Jahren haben wir es schon geschafft, von daher hat es einen riesigen Stellenwert und freuen uns sehr, jetzt wieder dabei zu sein.“

Holger Glandorf (Geschäftsführer SG Flensburg-Handewitt): „Wir haben in den letzten fünf Halbfinals bereits gegen die Rhein-Neckar Löwen gespielt. Von daher war es ein Klassiker und eigentlich schon vorhergesagt, dass wir auf die Löwen treffen werden.“

Oliver Roggisch (Sportkoordinator Rhein-Neckar Löwen): „Ich war selten so entspannt vor einer Auslosung, da es keinen leichten Gegner gibt. Ich glaube, die Ansetzung Flensburg vs. Rhein-Neckar Löwen gab es so oft wie keine andere. Wir freuen uns drauf und werden das Beste geben.“

DHB-Pokalsiege der vier qualifizierten Clubs:

TBV Lemgo Lippe: 2020, 2002, 1997, 1995 (4 Titel)
SG Flensburg-Handewitt: 2015, 2005, 2004, 2003 (4)
SC Magdeburg: 2016, 1996 (2)
Rhein-Neckar Löwen: 2018 (1)

Quelle: LIQUI MOLY HBL


Köln, den 26. Januar 2023

REWE Final4 2023 um den DHB-Pokal: Anwurfzeiten stehen fest – Fans bekommen am Wochenende vier Spitzenpartien geboten

In Absprache mit den Medienpartnern Sky und ARD hat die Handball-Bundesliga GmbH die Anwurfzeiten für das Saison-Highlight REWE Final4 2023 festgelegt. Das große Finalwochenende um den DHB-Pokal findet in diesem Jahr nicht nur erstmals in der Kölner LANXESS arena statt, sondern bietet den Fans mit dem Spiel um Platz 3 eine weitere hochklassige Partie.

Das erste Halbfinale wird am 15. April um 16:10 Uhr angepfiffen und ist live im Free-TV in der ARD und bei Sky zu sehen sein. Das zweite Halbfinale läuft ab 19:00 Uhr exklusiv bei Sky, wird über skysport.de aber ebenfalls frei empfangbar sein.

Das große Finale um den DHB-Pokal steigt dann am Sonntag, den 16. April um 15:40 Uhr und wird live in der ARD und bei Sky zu sehen sein.

Zuvor stehen sich die beiden unterlegenen Teams aus den Halbfinals um 12:45 Uhr im Spiel um Platz 3 gegenüber. Der Sieger dieser Partie steigt im Folgejahr eine Runde später in den DHB-Pokal ein.

Neben dem sportlichen Wert bietet sich für alle Fans vor Ort in der LANXESS arena der zusätzliche Vorteil, das eigene Team auf jeden Fall zwei Mal spielen zu sehen und insgesamt eine Partie mehr geboten zu bekommen.

Wer alle vier Spiele live in einer größten und modernsten Multifunktionsarenen Europas verfolgen will, kann sich jetzt noch Tickets sichern. Für das Highlight-Event des deutschen Club-Handballs sind noch Karten in allen Kategorien verfügbar.

Welche vier Teams sich am 15. & 16. April beim REWE Final4 gegenüberstehen werden, entscheidet sich am 04. und 05. Februar, wenn die Viertelfinalpartien anstehen. Bereits am 08. Februar werden dann in Köln die Halbfinalbegegnungen ausgelost, was live auf dem Facebook- und Youtube-Kanal der LIQUI MOLY HBL übertragen wird.



Köln, den 09. Juni 2022

Kultstatus bei Sport- und Handballfans: Tickets für das REWE Final4 um den DHB-Pokal ab sofort erhältlich

Handball-Bundesliga GmbH will Kölner LANXESS arena zum Sehnsuchtsort von Fans und Spielern machen

Eine der begehrtesten Handball-Trophäen wird erstmals in Köln vergeben, ab sofort sind Eintrittskarten für das Handball-Highlight „REWE Final4“ um den DHB-Pokal im Ticketshop der Handball-Bundesliga GmbH zu haben. Diese startet am heutigen Donnerstag um 11:11 Uhr in das Ticketing für das Saison-Highlight des deutschen Handballs, das am 15./16. April 2023 Premiere in der LANXESS arena feiern wird.

Zum REWE Final4 um den DHB-Pokal kommen die vier letzten im Pokalwettbewerb verbliebenen Teams, die sich erfolgreich durch die vorherigen Pokalrunden gekämpft haben, in die Sportstadt Köln. Die Weltklasse-Handballer der qualifizierten Teams erwartet im besten Fall die beindruckende Kulisse von 19.750 Zuschauerinnen und Zuschauer.

HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: „Die Kölnerinnen und Kölner sind sport- und bekanntermaßen auch handballbegeistert. Dies gilt auch für ganz Nordrhein-Westfalen. Wir bieten den Fans an zwei Wettkampftagen vier Handballspiele auf absolutem Weltklasseniveau, atemberaubende und Spannung, dazu großartige Sportler zum Anfassen und ein Rahmenprogramm, das unterhält und unsere faszinierende Sportart und deren Fans in den Mittelpunkt stellt.

Und Bohmann weiter: „Wir freuen uns unglaublich auf unsere Premiere in Köln und werden gemeinsam mit der Stadt, dem Land NRW und unseren Partnern viel dafür unternehmen, um allen Fans Lust auf ein einzigartiges Pokalfinalwochenende zu machen.“

Am Samstagnachmittag (15.04.2023), dem ersten Turniertag, erwartet die Fans zwei packende Halbfinals. Am Sonntagnachmittag geht es im Finale um den heiß begehrten DHB-Pokal. In der Arena gibt es ein Audiodeskriptionsangebot (akustische Bildbeschreibung), das blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, die Spiele zu verfolgen.

Bereits am Freitag eröffnet die HBL GmbH das Handballwochenende in und um die LANXESS arena mit attraktiven Fan-Angeboten, um sich gemeinsam mit den Fans auf ein großes Handballwochenende einzustimmen. Auch am Samstag und Sonntag können sich die Besucherinnen und Besucher auf Side-Events freuen, die die große Fan-Nähe, die den Handball ausmacht, unterstreicht.

Das Ticketangebot des Veranstalter HBL GmbH, das in den öffentlichen Verkauf geht, ist begrenzt. Ein Teilkontingent ist den Fans der vier qualifizierten Klubs vorbehalten, deren Begeisterung und Hingabe ein entscheidender Faktor für die einzigartige Atmosphäre ist, wegen der das Rewe Final4 national und international Kultstatus besitzt. Hier geht’s zum Ticketshop der LIQUI MOLY HBL

Folgende Ticketkategorien (Jedes Ticket gilt für beide Tage) sind jetzt verfügbar:

Kategorie 4*: € 69,-
Rollstuhl, inkl. Begleitperson: € 69,-
Kategorie 3*: € 124,-
Kategorie 2: € 184,-
Kategorie 1: € 224,-
Kat. „Gold“: € 245,-
Kat. VIP Clubraum Ost: € 498,-


Köln, den 30. September 2021

Das REWE Final4 um den DHB-Pokal wird ab 2023 in der Kölner LANXESS arena ausgetragen

Auch die Sportstadt Köln und das Sportland Nordrhein-Westfalen begrüßen den Wechsel eines der besten Club-Events der Welt nach Köln

Das REWE Final4 um den DHB-Pokal wird ab 2023 in der Kölner LANXESS arena ausgetragen. Damit wechselt das Premium-Event des deutschen Handballs, bei dem an einem Wochenende der deutsche Pokalsieger in zwei Halbfinals (Samstag) und dem Finalspiel (Sonntag) ausgespielt wird, nach 29 Jahren von Hamburg nach Köln in die LANXESS arena, deren Ränge dem REWE Final4 bis zu 19.750 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bieten werden. Die zentrumsnahe Arena der Rheinmetropole zählt national und international zu den größten und modernsten Multifunktionsarenen.

Die Handball-Bundesliga GmbH, seit 2016 mit Unternehmenssitz in Köln, und die Arena Management GmbH vereinbarten eine Vertragslaufzeit von mindestens fünf Jahren bis einschließlich 2027. Dies gaben Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH, und Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena GmbH, heute im Rahmen eines Pressegesprächs in der LANXESS arena bekannt, bei dem Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, das Podium verstärkte und das REWE Final4 um den DHB-Pokal offiziell in der Rheinmetropole begrüßte. Seine sportliche Premiere hat das REWE Final4 in Köln am 15. und 16.04.2023.

Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH: „Das REWE Final4 um den DHB-Pokal war in den vergangenen 20 Jahren Innovationstreiber, medialer Reichweitenchampion für Clubwettbewerbe, Synonym für Spannung und beste Unterhaltung und immer restlos ausverkauft. Wir kommen also mit einer Weltklasseveranstaltung aus Hamburg nach Köln, die eine große Strahl- und Anziehungskraft hat. Die Möglichkeiten, die die LANXESS arena bietet, werden uns dabei helfen, diese Veranstaltung noch besser zu machen und sie weiterzuentwickeln.“ Und Frank Bohmann weiter: „Mit dem REWE Final4 bieten wir den Millionen sportbegeisterten Menschen in Köln und Nordrhein-Westfalen einen echten Mehrwert direkt vor der eigenen Haustür. Gleichzeitig werden unsere jungen und älteren Fans an diesem Wochenende aus ganz Deutschland nach Köln anreisen, um mit den vier Mannschaften ein fröhliches, leidenschaftliches und sportlich hochkarätiges REWE Final4 zu feiern. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit unseren einzigartigen Fans, Sponsoren und Medienpartnern am zukünftigen Standort Köln ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Final4-Turniers um den DHB-Pokal schreiben werden.“

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln: „Die Handballhauptstadt Köln ist um ein weiteres Highlight reicher. Dass das REWE Final4 um den DHB-Pokal bis mindestens 2027 in Köln stattfindet, ist eine großartige Nachricht und eine Auszeichnung für unsere Sportstadt. In vertrauter und bewährter Partnerschaft mit der LANXESS arena und dem Sportland NRW wird die Stadt Köln ab 2023 eine hervorragende Gastgeberin für das traditionsreichste und wichtigste Finalturnier des deutschen Handballs sein. Mit der Austragung des REWE Final4, des EHF FINAL4 sowie der Haupt- und Finalrunde der Handball-Europameisterschaft 2024 lässt die Sportstadt Köln für Handballfans in den kommenden Jahren keine Wünsche offen und unterstreicht ihre Spitzenposition als europäische Hauptstadt des Handballs.“
 

Frank Bohmann, Henriette Reker, Stefan Löcher (v.l.)_Credit Stadt Köln_Eduard Bopp

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NordrheinWestfalen: „Mit dem HBL-Final4 kommt das nächste sportliche Highlight ab 2023 ins Sportland.NRW, und die Sportstadt Köln festigt damit ihre Rolle als Handballhauptstadt. Ich freue mich sehr auf ein Wochenende mit begeisterndem Handballsport, auf viele fröhliche Fans und Gäste sowie darüber, dass die Handball-Bundesliga die LANXESS arena als zukünftigen Austragungsort ihres Final4 ausgewählt hat.“

Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena: „Für uns ist es eine große Ehre, dass die HBL mit dem REWE Final4 in die LANXESS arena wechselt. Neben der Champions League beheimaten wir nun auch die stärkste nationale Liga der Welt. Spätestens jetzt ist Köln weltweit die absolute Handball-Hauptstadt. Wir versprechen der Liga, allen Teams und Fans, dass das Event in Köln Jahr für Jahr ein absolutes Highlight wird! Unser Dank gilt der HBL, der Stadt Köln und dem Sportland NRW für die Unterstützung bei diesem Projekt.“ Seit 2015 ist die REWE Namensgeber des weltweit populärsten und traditionsreichsten Final4-Turniers im Handballsport. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln engagiert sich auf vielfältige Weise für die bei der Weiterentwicklung des Handballevents.

Peter Maly, Bereichsvorstand REWE Group: „Als langjähriger Namensgeber dieses Premium-Events des deutschen Handballs und Partner der Handball-Bundesliga GmbH freuen wir uns sehr, dass das REWE Final4 ab 2023 in der Kölner LANXESS arena ausgetragen wird und damit in die Heimatstadt der REWE Group wechselt. In Köln ist nicht nur der Hauptsitz der REWE Group, hier ist die REWE im Jahr 1927 auch gegründet worden. Insofern freuen sich alle REWE Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ab 2023 auf echte „REWE Heimspiele“ in der LANXESS arena.“

Kurze Historie des Final4-Turniers um den DHB-Pokal: Am 23. und 24. April 2022 veranstaltet die Handball-Bundesliga GmbH das REWE Final4 um den DHB-Pokal zum letzten Mal in der Hamburger Barclays Arena. Die bisherige Erfolgsgeschichte des Final4- Turniers, das bis heute die große Reputation des DHB-Pokals maßgeblich prägt, ist mit Hamburg und der heutigen Barclays Arena eng verbunden. Im Jahr 1994 trafen sich die vier letzten im Pokalwettbewerb verbliebenen Klubs erstmals in der Sporthalle Hamburg in Hamburg Alsterdorf. Ein Jahr zuvor feierte das DHB-Pokalfinale in Form eines Final4- Turniers in der Frankfurter Ballsporthalle Premiere. In der Zeit von 2003 bis 2021 entwickelte sich das REWE Final4 um den DHB-Pokal dann in der heutigen Barclaycs Arena zum weltweit populärsten und traditionsreichsten Final4-Turnier im Handballsport. Das REWE Final4 steht für eine einzigartige Arena-Atmosphäre und setzt auch als TV- und Medienevent Maßstäbe. Beide Halbfinals und das Finale werden von Sky komplett im Pay-TV live gezeigt. ARD oder ZDF übertragen parallel eines der Halbfinals, die ARD parallel zu Sky auch das Finale. Das REWE Final4-Turnier erzielt national eine Sendedauer von bis zu 61 Stunden und eine jährliche Reichweite von bis zu 43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Spiele des deutschen Pokalfinalwochenendes werden in 30 Länder weltweit live gezeigt.

Quelle: HBL / AMG


Weitere Veranstaltungen in der LANXESS arena

Weitere Veranstaltungen in der LANXESS arena

Verschoben
25.
März 2023
Samstag
verschoben auf:
26.08.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
26.
März 2023
Sonntag
Kölner Haie - Adler Mannheim
Viertelfinale
Beginn: 14:00 Uhr
Verschoben
26.
März 2023
Sonntag
verschoben auf:
27.08.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Verschoben
29.
März 2023
Mittwoch
verschoben auf:
30.08.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Verschoben
31.
März 2023
Freitag
verschoben auf:
01.09.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Verschoben
01.
April 2023
Samstag
verschoben auf:
02.09.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Verschoben
02.
April 2023
Sonntag
verschoben auf:
25.08.2023
Helene Fischer
Live-Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Abgesagt
05.
April 2023
Mittwoch
The Masked Singer
Live on Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr
13.
April 2023
Donnerstag
Dr. Leon Windscheid
Gute Gefühle
Beginn: 20:00 Uhr
15.
April 2023
Samstag
REWE Final4
Das Saison-Highlight des deutschen Handballs
Beginn: 16:10 Uhr
16.
April 2023
Sonntag
REWE Final4
Das Saison-Highlight des deutschen Handballs
Beginn: 12:45 Uhr
20.
April 2023
Donnerstag
ABBAMANIA THE SHOW
& Orchester und Band
Beginn: 20:00 Uhr