
Alle Termine der MEN’S EHF EURO 2024 im Überblick:
Alle Termine der MEN’S EHF EURO 2024 im Überblick:
Köln, den 28.02.2023
Zu EHF- und UEFA EURO ‘24 - Neue KVB-Bahn enthüllt
Jungfernfahrt mit den Bundestrainern Alfred Gislason und Hansi Flick
2024 wird für die Sportstadt Köln ein besonderes Jahr. Anlässlich der beiden Europameisterschaften MEN‘S EHF EURO 2024 und UEFA EURO 2024™, die beide im kommenden Jahr unter anderem in Köln ausgetragen werden, präsentierten die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe beim heutigen Medien-Termin eine KVB-Bahn im Design der beiden Turniere. Die Jungfernfahrt vom RheinEnergieSTADION (Spielort der UEFA EURO 2024™) zur LANXESS arena (Spielort der MEN‘S EHF EURO 2024) bestritten am heutigen Dienstag, den 28. Februar 2023, die beiden Bundestrainer Hansi Flick (Deutsche Fußball-Nationalmannschaft) und Alfred Gislason (Deutsche Handball-Nationalmannschaft).
Empfangen wurden die beiden Trainer in Müngersdorf von Sportdezernent Robert Voigtsberger: „Die KVB bietet eine tolle Präsenz für die beiden Europameisterschaften und verbindet auf ihrem Weg durch die Stadt zudem die beiden Austragungsorte RheinEnergieSTADION und LANXESS arena – und das natürlich nachhaltig. Im Sportjahr 2024 wird die Stadt gemeinsam mit ihren starken Partnerinnen und Partnern zwei Europameisterschaften der Extraklasse auf die Beine stellen. Handball- und Fußballbegeisterte aus ganz Europa werden hier bei uns in Köln, im Herzen Europas, hochkarätigen Sport erleben und feiern. Schon jetzt ist klar: Köln ist in 2024 der beste „Weg zum Tor.“
Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher freute sich bei der Ankunft an der LANXESS arena: „Die neue KVB-Bahn ist großartig geworden! Sie hier im EHF EURO 24 - Design bei strahlendem Sonnenschein direkt vor unserer Arena zu sehen, ist ein geiles Gefühl. Unsere Vorfreude auf 2024 ist enorm und ich denke Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass sie auch in der ganzen Stadt immer weiter steigt. Gemeinsam mit den Fußball-Kollegen werden wir 2024 wieder zu einem absoluten Sport-Highlight-Jahr für Köln und die ganze Region machen. Schon am 18. Januar 2024 starten Haupt- und Finalrunde der EHF EURO hier in Deutz“

„Die Begeisterung und die Atmosphäre in Köln sind unbeschreiblich, da kommen Fans aus der ganzen Welt zum Champions-League-Finalturnier und feiern richtig toll. So soll das auch bei der EM im Januar sein.“ Alfred Gislason
"Köln ist eine unglaublich sportbegeisterte Stadt, da ist gerade jetzt wieder Euphorie. Ich hoffe, dass die Handballer bei ihrer EM eine Top-Platzierung in Köln vorlegen." Hansi Flick
Den gesamten Talk der beiden Trainer während der Fahrt finden Sie zu Ihrer kosten- und rechtefreien Verfügung hier: sportpresseportal.de
Vier Hauptrunden-Spieltage sowie die gesamte Finalrunde der MEN’S EHF EURO 2024 werden in der LANXESS arena ausgetragen. Für beide Runden sind bereits Tickets verfügbar.
Köln, den 10.01.2023
Die EHF EURO 2024, ein Leuchtturm im „Jahrzehnt des Handballs“, wirft abseits der Platte seine Schatten voraus: Denn pünktlich zum Ein-Jahres-Countdown bis zum Eröffnungsspieltag am 10. Januar 2024 in der Düsseldorfer MERKUR Spiel-Arena ist das Volunteer-Programm zur ersten Männer-EURO auf deutschem Boden gestartet. Freiwillige Helfer*innen können sich ab sofort unter HERETOPLAY.COM/VOLUNTEERING bewerben.
„Volunteers sind mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Begeisterung ein wichtiger Bestandteil für einen reibungslaufen Ablauf von Großveranstaltungen. Das haben wir auch bei der WM der Frauen 2017 mit über 800 Volunteers sowie der Männer-WM 2019 mit über 1.000 Volunteers eindrucksvoll erfahren“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Durch die vielen unterschiedlichen Aufgabenbereiche, die wir anbieten, kann jeder Volunteer seine individuellen Stärken einbringen und Lebenserfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen.“
Gesucht werden Engagierte für alle sechs Spielorte in Düsseldorf, Köln, München, Mannheim, Hamburg und Berlin. Aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Standorte Düsseldorf und Köln gibt es auch die Möglichkeit einer Kombinationsbewerbung, die den Standort des EHF EURO-Eröffnungsspieltags sowie die Haupt- und Finalrunde in der LANXESS arena umfasst.
Mögliche Einsatzfelder der Engagierten sind vielschichtig. Hierzu gehören unter anderem Akkreditierungen, Betreuung von Teams und Zuschauer*innen sowie VIPs. Einzigartige Einblicke, spannende Aufgaben, internationale Kontakte und eine enge Zusammenarbeit mit vielen Handball-Begeisterten Menschen warten auf die Volunteers bei der EHF EURO 2024.
Fremdsprachenkenntnisse sind für zahlreiche Aufgabengebiete rund um die EHF EURO 2024 von Vorteil. Die via heretoplay.com/volunteering eingehenden Bewerbungen werden zunächst zentral beim Deutschen Handballbund gesammelt. Die Auswahl und Rekrutierung der Volunteers werden im Laufe des Sommers stattfinden.
Köln, den 10.01.2023
Noch ein Jahr bis zur EHF Euro 2024
In 365 Tagen startet die erste Männer-Handball-Europameisterschaft auf deutschem Boden in Düsseldorf – DHB hofft auf 50.000 Fans am Eröffnungstag
Haupt- und Finalrunde vom 18. bis 28. Januar 2024 in der LANXESS arena
Heute in einem Jahr steigt die feierliche Eröffnung der EHF EURO 2024, der Handball-Europameisterschaft. Die Haupt- und Finalrunde dieser prestigeträchtigen Sportgroßveranstaltung, an deren Ende der neue Europameister gekürt wird, finden in der Kölner LANXESS arena statt. Tickets gibt es im offiziellen Shop unter heretoplay.com. Die ARENA Management GmbH dokumentiert folgend die Meldung des Deutschen Handballbundes:
In 365 Tagen schaut die Handballwelt in ein Fußballstadion, in genau einem Jahr soll der Weltrekord in Sachen Zuschauer bei einem Handballspiel gebrochen werden: Am 10. Januar 2024 wird die EHF EURO unter dem Motto HERE TO PLAY! in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf eröffnet, mit dem ersten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft. Der Gegner steht zwar erst nach der Auslosung am 11. Mai 2023 fest, aber schon ein Jahr zuvor ist das Interesse am Eröffnungstag der ersten Männer-Handball-Europameisterschaft auf deutschem Boden riesig: Rund 17.000 Karten wurden bereits verkauft, das entspricht etwa einem Drittel der Kapazität von rund 50.000 Plätzen.
„Das ist ein unglaublich tolles Zeichen, wie sehr sich Handball-Deutschland auf diese Europameisterschaft freut. Ich habe die große Hoffnung, dass die deutsche Nationalmannschaft am 10. Januar 2024 in einem ausverkauften Stadion auflaufen wird und mehr als 50.000 Fans ein historisches Sportereignis erleben können“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbunds. Schon die beiden Test-Länderspiele am vergangenen Wochenende gegen Island waren ausverkauft, in Bremen waren 8872 Zuschauer vor Ort, in Hannover sogar 10.043 Fans. „Wir hoffen, dass diese Handball-Begeisterung weiter so anhält, die Fans sind heiß auf die Nationalmannschaft. Zudem hoffen wir mit dem Turnier im Herzen Europas, in großen Hallen in tollen Städten mit perfekter Verkehrsanbindung auf Tausende Fans aus ganz Europa, damit wir gemeinsam ein buntes Handballfest feiern können“, sagt Schober.
Tickets für den Auftaktspieltag mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft und drei weiteren Teams am 10. Januar kommenden Jahres sind bereits ab 25 Euro über die über die Event-Website www.heretoplay.com und www.eventim.de erhältlich. Dort sind auch schon Ticketpakete für die einzelnen Spielorte erhältlich. Möglich wird die Weltrekordkulisse in Düsseldorf durch eine zusätzliche Innenraumtribüne mit einer Kapazität von rund 7000 Plätzen. „Auf der Innenraumtribüne kommen Fans ganz nah ran ans Spielgeschehen“, sagt Schober.
Die aktuelle Weltrekordmarke wurde auch in einem deutschen Fußballstadion aufgestellt: 44.189 Fans sahen am 6. September 2014 die Partie der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg beim Tag des Handballs in der Frankfurter Fußballarena. Die vorherige Bestmarke waren 30.925 Zuschauer beim Bundesligaspiel des TBV Lemgo gegen den THW Kiel am 12. September 2004 in der Arena auf Schalke in Gelsenkirchen.
Aber der angestrebte Weltrekord in 365 Tagen soll nur der Startschuss für ein Turnier der Superlative werden, das in insgesamt sechs deutschen Großstädten - und den größten Indoor-Sportarenen des Landes - Station macht und an dem 24 Mannschaften teilnehmen. Nach dem Eröffnungsspieltag werden Deutschland und die weiteren Teams der Gruppe A nach Berlin reisen, wo die folgenden zwei Vorrundenspieltage am 14. und 16. Januar in der 13.300 Zuschauer fassenden Mercedes-Benz-Arena ausgetragen werden.
Die Hauptstadt-Arena beherbergt auch die Gruppe D mit - Qualifikation ist noch zu bestreiten - Norwegen. Die SAP Arena in Mannheim erwartet Qualifikant Kroatien (Gruppe B) und den aktuellen Europameister Schweden (Gruppe E). Die Olympiahalle München freut sich auf Island (Gruppe C), das ebenfalls noch die Qualifikation überstehen muss, und den EM-Dritten und Weltmeister Dänemark (Gruppe F).
Die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C bestreiten danach ihre Hauptrundenspiele in der LANXESS arena Köln, die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter in die Barclay-Arena nach Hamburg.

Und am Rhein und an der Alster entscheidet sich dann, welche vier Teams am Freitag, 26. Januar 2024, die Halbfinals in der LANXESS arena bestreiten werden. Zwei Tage später, am 28. Januar 2024, werden dann in der Domstadt die Medaillen vergeben - und der Europameister von Köln erhält neben der EM-Schale auch das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris 2024.
Neben Gastgeber Deutschland sind bislang Schweden, Spanien und Dänemark - die Medaillengewinner der EHF EURO 2022 - direkt für die EM 2024 qualifiziert. An noch vier Spieltagen bis Ende April entscheiden sich in der Qualifikation mit 32 Teams die weiteren 20 EM-Teilnehmer.
Das vom Deutschen Handballbund proklamierte „Jahrzehnt des Handballs“ startet aber bereits in diesem Sommer: Vom 20. Juni bis zum 2. Juli 2023 findet in den Spielorten Hannover, Magdeburg (jeweils Vor- und Hauptrunde) und Berlin (Final-Wochenende ab Viertelfinals) die U21-Weltmeisterschaft statt, die der DHB gemeinsam mit Griechenland ausrichtet. Nach der Männer-Europameisterschaft folgen die Frauen-WM 2025 (mit den Niederlanden) sowie die Männer-WM 2027.
„Wir haben sehr für die Austragung der Turniere gekämpft und möchten deren Strahlkraft nutzen, um die Relevanz des Handballsports in Deutschland deutlich zu steigern", sagte Schober, für den drei Ziele im Vordergrund stehen: „Wir wollen allen Mannschaften, Offiziellen und Fans ein guter Gastgeber sein, wir wollen durch sportliche Erfolge Werbung für unseren Sport machen, um dann als oberstes Ziel neue Mitglieder und Fans zu gewinnen. Wir wollen mehr Mädchen und Jungen für den Handballsport begeistern.“
Ein Zuschauer-Weltrekord am Eröffnungstag der EHF EURO 2024 in genau einem Jahr wäre ein deutliches Signal. Weitere Informationen zu Tickets und Vorverkauf unter www.heretoplay.com. Die zweite Phase des Vorverkaufs beginnt kurz nach der Auslosung am 11. Mai 2023, dann werden auch Tagestickets für alle Spielorte angeboten.
Wer die deutsche Nationalmannschaft schon vor der Europameisterschaft in zwei EM-Arenen anfeuern will, sollte sich den 12. März und den 30. April dieses Jahres schon im Kalender notieren. Dann absolviert die DHB-Auswahl ihre noch ausstehenden Heimspiele im EHF EURO-Cup. Am 12. März ist Dänemark in der Hamburger Barclay-Arena der Gegner, am 30. April gastiert Spanien in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin. Karten für diese Partien sind bereits unter www.dhb.de/tickets erhältlich.
Quelle: DHB
Köln, den 18.05.2022
600 Tage vor dem Auftaktspiel: Vorverkauf EHF EURO 2024 beginnt
Am kommenden Freitag, den 20.05.2022 ist Vorverkaufsstart für die EHF Euro 2024. Die Handball-Nationalmannschaft wird (nach erfolgreicher Vorrunde) am 18., 20., 22. und 24. Januar 2024 die Partien der Hauptrunde in der Kölner LANXESS arena spielen. Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28. Januar ebenfalls die größte Arena des Landes in Köln-Deutz.
Teil der Handball-Geschichte werden? Und das gleich zu Beginn des Super-Sportjahrs 2024? Geht schon jetzt. An diesem Freitag, 20. Mai, exakt 600 Tage vor dem Auftaktspiel beginnt um Punkt 11 Uhr der Vorverkauf für die EHF EURO 2024. Das Handball-Highlight findet vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Deutschlands größten Indoor-Arenen statt – und dort soll es gleich zu Beginn um einen Weltrekord gehen. Den Eröffnungsspieltag mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft in der MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf sollen mehr als 50.000 Fans live erleben. Auf das komplette EURO Programm mit 65 Partien umgerechnet werden in der ersten Vorverkaufsphase etwa 100.000 Tickets in den Verkauf gehen, da für die teilnehmenden Teams großzügige Kontingente noch zurückgehalten werden. Ebenfalls in den Verkauf gehen nun auch hochwertige Hospitality-Angebote.
„HERE TO PLAY! – unter diesem Titel steht die EHF EURO 2024. Und wir wollen möglichst vielen Menschen die Chance geben, Spitzenhandball live zu erleben“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Für alle Sportinteressierten soll es im Januar 2024 mit einem Ticket für Düsseldorf, Berlin, Mannheim, München, Hamburg und Köln heißen: HERE TO CELEBRATE!“ Karten sind verfügbar über die Event-Website heretoplay.com und www.eventim.de.
In der ersten Phase des Vorverkaufs sind ausschließlich Ticketpakete für die jeweiligen Gruppen aller Turnierphasen erhältlich. Einzige Ausnahme: der Eröffnungsspieltag in Düsseldorf: Karten für den Indoor-Weltrekord gibt es in der günstigsten Kategorie bereits ab 25 Euro. Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft in Berlin sind ab 29 Euro live erlebbar. Für Familien, Vereine und weitere Anspruchsgruppen gibt es ab Preiskategorie 3 attraktive Rabatte.
Während die deutsche Handball-Nationalmannschaft von Oktober dieses Jahres bis April 2023 mit Schweden, Spanien und Dänemark den EHF EURO Cup bestreitet, spielt die Konkurrenz in den EHF EURO 2024 Qualifiers um 20 weitere Plätze im Turnier. Die Auslosung der EHF EURO findet zwar erst am 11. Mai 2023 statt. Auf Basis des dann klaren Tableaus folgt der Verkauf von Tageskarten, doch schon jetzt gibt es eine gute Orientierung: Gastgeber Deutschland ist in Gruppe A gesetzt, bestreitet das Eröffnungsspiel am 10. Januar in Düsseldorf und zieht dann weiter nach Berlin.
Die Hauptstadt beherbergt auch die Gruppe D mit – Qualifikation ist noch zu bestreiten – Norwegen. Mannheim erwartet Qualifikant Kroatien (Gruppe B) und den aktuellen Europameister Schweden (Gruppe E). München freut sich auf Island (Gruppe C), das ebenfalls noch die Qualifikation überstehen muss, und den EM-Dritten und Weltmeister Dänemark (Gruppe F). Die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C bestreiten ihre Hauptrundenspiele in Köln, die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter nach Hamburg.
„Die EHF EURO 2024 soll für den gesamten Sport und vor allem im Jahrzehnt des Handballs ein Leuchtturm-Ereignis sein“, sagt Mark Schober. „Wir freuen uns auf die besten Handballer Europas und den Besuch der internationalen Handball-Familie.“ HERE TO PLAY! – das ist der zentrale Slogan der EHF EURO 2024. Dieser zielt vor allem auf die Herzkammern des Turniers ab: die Spieler und Spielorte.
Inzwischen hat sich auch der Rahmenspielplan weiter konkretisiert: Der Eröffnungsspieltag findet am 10. Januar in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA mit den Teams der Gruppe A und damit auch der deutschen Handball-Nationalmannschaft statt. Die weiteren fünf Gruppen der Vorrunde starten am 11. und 12. Januar in Berlin, Mannheim und München. Die Gruppe A mit dem DHB-Team zieht in der Zwischenzeit nach Berlin um. Dort setzt die deutsche Handball-Nationalmannschaft das Turnier am 14. Januar fort. Weiter geht’s für das Team von Bundestrainer Alfred Gislason im sportlichen Erfolgsfall in der LANXESS arena in Köln mit vier Partien gegen Mannschaften aus den Gruppe B und C in der Hauptrunde am 18., 20., 22. und 24. Januar.
Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28. Januar ebenfalls die Domstadt. Im Erfolgsfall wechseln sich für alle Teams freie und Spieltag ab. Für die vom 17. bis zum 23. Januar in Hamburg stattfindenden Hauptrundengruppe gibt es aufgrund des Umzuges zu den Finalspielen nach Köln einen zusätzlichen spielfreien Tag. „Handball wird im Januar 2024 mit der EHF EURO 2024 das große Thema sein, denn – mit gut verteilten spielfreien Tagen für die Teams – haben wir im gesamten Turnier nur zwei komplett handballfreie Tage“, sagt Mark Schober. Dies werden der 25. Januar vor den Halbfinals und der 27. Januar vor den Medaillenspielen sein.
Für die EHF EURO 2024 öffnen Deutschlands größte Arenen ihre Tore: Berlin – MercedesBenz Arena (14.800), Hamburg – Barclays Arena (13.300) und Köln – LANXESS arena (19.250) waren bereits Spielorte der WM 2019. Düsseldorf – MERKUR SPIEL-ARENA kommt mit einer mehr als 50.000 Zuschauer*innen fassenden Multifunktionsarena hinzu sowie Mannheim mit der SAP Arena (13.200). Hinzu kommt München, das die neue Arena SAP Garden mit 11.500 Plätzen stellen wird. Da sich diese Spielstätte noch im Bau befindet, geht zunächst ein kleines Kontingent an Preiskategorie zugeordneten Tickets in den Verkauf. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt in platzgenaue Tickets umgewandelt.
Quelle: DHB

Köln, 10.06.2021
Sechs Spielorte für ein Handball-Fest
Der Rahmen der Men’s EHF EURO 2024 steht: An diesem Donnerstag haben der Deutsche Handballbund und die Europäische Handball-Föderation gemeinsam die Spielorte bekanntgeben, in denen vom 10. bis zum 28. Januar 2024 das Handball-Leben pulsieren wird. Düsseldorf soll mit einem Zuschauer-Weltrekord Schauplatz des Eröffnungsspiels werden. Vorrundenspielorte der ersten Men’s EHF EURO mit 24 Teams und insgesamt 65 Spielen in einem Gastgeberland sind Berlin mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft sowie Mannheim und München. Die Hauptrunde findet in Köln – bei erfolgreicher Qualifikation mit dem DHB-Team – sowie Hamburg statt. Köln bereitet zudem das Spielfeld für die Finalrunde und ist damit der Ort, an dem sich die Träume der EHF EURO 2024 erfüllen.
„Ich gehe davon aus, dass die EHF EURO 2024 von zentraler Bedeutung für den Stellenwert und die Zukunft des Handballs sein wird“, sagt Michael Wiederer, Präsident der Europäischen HandballFöderation. „In der Summe haben wir in Deutschland die besten Hallen und das begeisterungsfähigste Handballpublikum in Europa. Das zeigt sich auch jedes Jahr beim EHF FINAL4 der EHF Champions League in Köln.“
„Dieses Turnier wird ein Leuchtturm im Jahrzehnt des Handballs. Vorfreude stellt sich schon jetzt ein“, erklärt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Es ist uns gelungen, die Standorte der EHF EURO 2024 nahezu deutschlandweit zu verteilen, so dass wir dem Handball überall eine Plattform bieten können. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei den anderen Spielorten, die viel Energie investiert und sich beworben haben, aber diesmal leider nicht zum Zuge gekommen.“
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet:
„Fleiß, Fairness und vor allem Kampfgeist – das verbinden wir mit dem Handballsport. Da ist es nur folgerichtig, dass die HandballEuropameisterschaft in Deutschland auch zu uns nach Nordrhein-Westfalen kommt! Das Eröffnungsspiel und die Finalrunde werden in unseren Arenen in Köln und Düsseldorf ausgetragen.
Mit der großen Begeisterung für den Sport in unserem Land werden wir uns als perfekter Gastgeber für dieses hochkarätige Turnier präsentieren. Und die Fans können schon einmal notieren: Der Handball-Europameister 2024 wird in jedem Falle im Sportland Nummer 1, in Nordrhein-Westfalen, gekürt.“

Von der Idee 2016 über die Vergabe 2018 in Glasgow bis hin zur Bekanntgabe der Spielorte am heutigen 10. Juni 2021: Die EHF EURO 2024 ist als visionäres Projekt gestartet und gewinnt Konturen. „Wir planen das Eröffnungsspiel in einem Fußballstadion. Düsseldorf soll mit 50.000 Fans und einem damit erfolgreichen Weltrekordversuch den Rahmen für eine fantastische EHF EURO 2024 setzen“, erklärt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Alle Arenen fassen mehr als 10.000 Zuschauer. Wir möchten den teilnehmenden Teams und deren Fans und allen Handball-Interessierten eine großartige Bühne bauen.“ Die deutsche Handball-Nationalmannschaft beginnt ihren Weg in Düsseldorf, bestreitet die Vorrunde in Berlin und soll dann ab der Hauptrunde in ihrem Kölner Wohnzimmer weiter erfolgreich sein.
„Die EHF EURO ist das unbestrittene Flaggschiff unserer Nationalmannschaftwettbewerbe. Sie begeistert Hunderttausende in den Hallen und Millionen vor den Fernsehbildschirmen, und sie ist die Plattform für unsere Sponsoren und Partner“, sagt Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär. „Die EHF EURO 2024 in Deutschland bringt alle Voraussetzungen mit, in diesen Bereichen neue Maßstäbe und Rekorde zu setzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem DHB in der Zeit bis zum Januar 2024.“