
Alle Termine der MEN’S EHF EURO 2024 im Überblick:
Alle Termine der MEN’S EHF EURO 2024 im Überblick:
Köln, den 13.09.2023
Start der nächsten Vorverkaufsphase
Ein weiterer wichtiger Termin für alle europäischen Handball-Fans: Am heutigen Mittwoch, den 13.09.2023, um 12.00 Uhr, geht der Ticketverkauf für die HandballEuropameisterschaft 2024 in die nächste Runde: An diesem Tag werden für alle Spielorte und Turnierphasen der ersten EHF EURO auf deutschem Boden die Tickets angeboten, die bislang noch für Fans der teilnehmenden Nationen freigehalten wurden. Die Haupt- und Finalrunde des Turniers findet vom 18. bis zum 28.01.2024 in der Kölner LANXESS arena statt.
Die EHF EURO 2024 der Männer in Deutschland, die vom 10. bis zum 28.01.2024 in den Städten Düsseldorf, Mannheim, München, Berlin und Köln stattfinden wird, erlebt einen noch nie dagewesenen Ansturm auf die Tickets. Mehr als 250.000 Eintrittskarten wurden für die erste Männer-Europameisterschaft auf deutschem Boden bereits verkauft. Mehrere Spieltage, wie der Eröffnungsspieltag in der Düsseldorfer MERKUR Spiel-Arena, die Berliner Spiele der Gruppe A, in die Deutschland gesetzt wurde, und das Finalwochenende in Köln, sind heiß begehrt.
Die Europäische Handball-Föderation (EHF) und der Deutsche Handballbund (DHB) geben bekannt, dass die nächste große Verkaufsphase über alle Spielorte hinweg am heutigen Mittwoch, den 13.09.2023, um 12.00 Uhr, beginnt. Bei diesen Kontingenten für alle Spielorte und Turnierphasen handelt es sich um Karten, die bislang für die teilnehmenden Nationen geblockt waren und nun – vier Monate vor dem Start - in den freien Verkauf gehen. Dies umfasst damit auch begrenzte Kontingente für die Vorrundenpartien der deutschen Nationalmannschaft in der MERKUR-Spiel-Arena in Düsseldorf gegen die Schweiz (10. Januar, 20.45 Uhr) und in der Berlin Mercedes-Benz Arena gegen Nordmazedonien (14. Januar, 20.30 Uhr) und Olympiasieger Frankreich (16. Januar, 20.30 Uhr). Wird die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason in Gruppe A mindestens Zweiter, geht es in der Hauptrunde in der LANXESS arena in Köln mit den Hauptrundenspielen weiter. Wer sich bisher noch kein Ticket gesichert hat, sollte sich gleich heute auf den TicketingWebseiten heretoplay.com und eventim.de informieren, welche Karten nun wieder im Angebot sind.
Mark Schober, Geschäftsführer des Deutschen Handballbundes, sagte: „Die Nachfrage für die EURO-Tickets an allen Standorten, insbesondere aber natürlich für die deutschen Spieltage, ist enorm hoch. Zum Start der Tagestickets im Mai waren beispielsweise Tickets für die deutschen Partien in wenigen Minuten vergriffen. Diese Begeisterung freut uns natürlich sehr. Gleichzeitig zeigt es aber auch, dass wir allen Fans nur raten können, am 13. September um 12.00 Uhr, einen genauen Blick auf den Ticketshop auf heretoplay.com zu werfen.”

Die Gruppen in der Übersicht:
Gruppe A (Düsseldorf/Berlin): Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B (Mannheim): Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C (München): Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D (Berlin): Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E (Mannheim): Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F (München): Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland
Die ersten beiden Mannschaften der Gruppen A, B und C qualifizieren sich für die Hauptrunde, die in der LANXESS arena in Köln ausgetragen wird. Die qualifizierten Mannschaften der Gruppen D, E und F spielen in der Barclays Arena in Hamburg. Das Finalwochenende vom 26. bis zum 28.01.2024 wird im Kölner Handballtempel ausgetragen.
Tickets für die EHF EURO 2024 sind via heretoplay.com erhältlich.
Quelle: DH
Köln, den 08.08.2023
Start der nächsten Vorverkaufsphase
Der Verkauf der Tickets für die Handball-Europameisterschaft 2024 geht am 13.09.2023 in die nächste Runde Ein weiterer wichtiger Termin für alle europäischen Handball-Fans: Am Mittwoch, den 13.09.2023, geht der Ticketverkauf für die Handball-Europameisterschaft 2024 in die nächste Runde:
An diesem Tag werden für alle Standorte der ersten EHF EURO auf deutschem Boden die Tickets angeboten, die derzeit noch für Fans der teilnehmenden Nationen freigehalten werden. Die Haupt- und Finalrunde des Turniers findet vom 18. bis zum 28.01.2024 in der Kölner LANXESS arena statt.
Die EHF EURO 2024 der Männer in Deutschland, die vom 10. bis zum 28.01.2024 in den Städten Düsseldorf, Mannheim, München, Berlin und Köln stattfinden wird, erlebt einen noch nie dagewesenen Ansturm auf die Tickets. Sechs Monate vor dem Anpfiff sind bereits 200.000 Tickets, mehr als 45% des gesamten Angebots, verkauft oder reserviert worden. Mehrere Spieltage, wie der Eröffnungsspieltag in der Düsseldorfer MERKUR Spiel-Arena, die Berliner Spiele der Gruppe A, in die Deutschland gesetzt wurde, und das Finalwochenende in Köln, sind heiß begehrt.
Die Europäische Handball-Föderation und der Deutsche Handballbund (DHB) geben bekannt, dass die nächste große Verkaufsphase über alle Spielorte hinweg am Mittwoch, den 13.09.2023, beginnt. An diesem Tag können mehrere Kontingente, die derzeit für die Fans der teilnehmenden Nationen gesperrt sind, freigegeben werden, falls sie nicht genutzt werden. Kleinere Kontingente können in der Zwischenzeit bereits freigegeben werden.
Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär, sagte: "Es ist alles angerichtet, dass die EHF EURO 2024 der Männer in die Handball-Geschichtsbücher eingeht. Die EHF freut sich, dass die Nachfrage nach Tickets so groß ist, und wir raten allen Fans, regelmäßig unsere OnlineTicket-Webseiten zu besuchen, um keine Neuerscheinungen zu verpassen. Gleichzeitig setzen wir gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund alles daran, so viele Nachfragen wie möglich zu erfüllen, um niemanden zu enttäuschen."
Mark Schober, Geschäftsführer des Deutschen Handballbundes, sagte: "Die frühe und hohe Ticketnachfrage, insbesondere für die Spieltage mit unserer Nationalmannschaft, ist überwältigend! Für die Vorrundenspiele mit deutscher Beteiligung gibt es, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige Restkarten. Es kann sich noch lohnen, einen Blick auf die aktuellen Angebote auf heretoplay.com zu werfen, wobei ich um Verständnis bitten muss, dass für bestimmte Termine derzeit keine Karten mehr erhältlich sind."
Die Gruppen in der Übersicht:
Gruppe A (Düsseldorf/Berlin): Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B (Mannheim): Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C (München): Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D (Berlin): Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E (Mannheim): Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F (München): Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland
Die ersten beiden Mannschaften der Gruppen A, B und C qualifizieren sich für die Hauptrunde, die in der LANXESS arena in Köln ausgetragen wird. Die qualifizierten Mannschaften der Gruppen D, E und F spielen in der Barclays Arena in Hamburg. Das Finalwochenende vom 26. bis zum 28.01.2024 wird im Kölner Handballtempel ausgetragen. Tickets für die EHF EURO 2024 sind via heretoplay.com erhältlich.
Quelle: DHB
Köln, den 30.05.2023
EHF EURO 2024: Alle Infos zum Tagesticketstart
Ein wichtiger Termin für alle europäischen Handball-Fans: 224 Tage vor dem Eröffnungsspieltag der EHF EURO 2024 am 10.01.2024 in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf geht der Ticketverkauf am Mittwoch, den 31.05.2023, in die nächste Phase: An diesem Tag werden für alle Standorte der ersten EHF EURO auf deutschem Boden Tagestickets angeboten. Die Haupt- und Finalrunde des Turniers findet vom 18. bis zum 28.01.2023 in der Kölner LANXESS arena statt. Der Deutsche Handballbund liefert die wichtigsten Informationen zum Tagesticketverkauf im Überblick:
Ab wann gibt es die Tagestickets?
Tagestickets für die EHF EURO 2024 sind ab Mittwoch, 31.05.2023, 12.00 Uhr erhältlich und können für alle sechs Spielorte der EHF EURO (Düsseldorf, Berlin, Mannheim, München, Hamburg und Köln) erworben werden.
Wo gibt es die Tagestickets und welche Kontingente sind verfügbar?
Karten für die EHF EURO 2024 gibt es im offiziellen Ticketshop auf heretoplay.com. Tagestickets sind – je nach derzeitiger Verfügbarkeit – in den jeweils angebotenen Preiskategorien für alle Standorte der EHF EURO erhältlich. Das umfasst auch die Haupt- sowie Finalrunde in Köln. Spiele der Endrunde im kommenden Januar werden bereits ab 19 Euro erlebbar sein.
Für Fans aus dem Ausland, die ihre Nation hautnah in den Arenen anfeuern wollen, gibt es jeweilige Nationenkontingente. Weitere Informationen und Anfragen können Interessierte direkt an die jeweiligen Nationalverbände richten. Außerdem gibt es Ermäßigungen für unter anderem Studierende, Kinder, Rollstuhl-Fahrende und Familien, darüber hinaus können auch Gruppenangebote via heretoplay.com angefragt werden.
Wie sieht es mit Kontingenten für die deutschen Spiele aus?
Aufgrund der hohen Nachfrage an den Partien der deutschen Nationalmannschaft stellt sich die aktuelle Kartensituation für die Vorrundengruppe A in Düsseldorf und Berlin anders dar. „Für den Eröffnungsspieltag am 10.01.2024 in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf werden wir noch einmal ein begrenztes Kontingent in den Verkauf geben können“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Für die beiden deutschen Spieltage in der Mercedes Benz-Arena in Berlin am 14. und 16.01.2024 sind aktuell keine Kontingente mehr verfügbar. Unter Umständen werden im Herbst noch Kontingente in den freien Verkauf gehen können.“
Im Falle der sportlichen Qualifikation absolvieren Johannes Golla, Andreas Wolff und Co. ihre vier Hauptrundenspiele ab dem 18.01.2024 in der LANXESS arena in Köln. Tagestickets für diese Spieltage sind ebenfalls ab dem 31.05.2023 verfügbar.
Ich plane meine Anreise mit dem Zug, wird es da Aktionen mit der Deutschen Bahn geben?
Sicher und klimafreundlich zu den Spielen im Januar reisen – und dabei noch sparen: Mit der Deutschen Bahn, dem Mobilitätspartner der EHF EURO 2024, ist das möglich. Für alle Fans, die EURO-Tickets haben, wird die Deutsche Bahn Rabatte über den Januar hinweg anbieten. Mehr Informationen zu dieser Aktion sind via bahn.de/handball-fan-ticket zu finden. Das Angebot ist ab Mitte Oktober buchbar.
Wie sehen die Vorrundengruppen aus?
Seit der der Auslosung der Vorrundengruppen am 10.05.2023 in Düsseldorf kennen die 24 Nationen ihren Weg bei der EHF EURO. Gespielt wird in sechs Vierergruppen, die sich auf vier Standorte aufteilen. In jedem Standort – die Ausnahme bildet Düsseldorf – werden jeweils zwei Vorrundengruppen gespielt. Die Vorrundengruppe A mit Deutschland spielt ihren Eröffnungsspieltag am 10.01.2024 in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf und wechselt dann nach Berlin. Standort der Vorrundengruppen B und E ist Mannheim, München ist Gastgeber für die Mannschaften der Vorrundengruppen C und F.
Die Gruppen in der Übersicht:
Gruppe A (Düsseldorf/Berlin): Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B (Mannheim): Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C (München): Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D (Berlin): Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E (Mannheim): Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F (München): Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland
Die Anwurfzeiten in der Vorrunde sind 18.00 Uhr und 20.30 Uhr, am Eröffnungsspieltag weichen die Zeiten mit 18.00 Uhr und 20.45 Uhr leicht ab. Die Zeitslots der Partien an den Hauptrundenspieltagen, bei denen jeweils drei Partien pro Tag gespielt werden, sind 15.30 Uhr, 18.00 Uhr und 20.30 Uhr. Die
Halbfinals am Freitag, den 26.01.2024, werden um 17.45 Uhr und 20.30 Uhr ausgetragen, die Medaillenspiele am Sonntag, den 28.01.2024, um 15.00 Uhr und 17.45 Uhr.
In welchen Standorten wird gespielt?
Die EHF EURO 2024 wird in den größten Arenen Deutschlands gespielt: Die MERKUR SPIEL-Arena in Düsseldorf (mehr als 50.000 Zuschauer/Vorrundengruppe A), die Mercedes Benz-Arena in Berlin (Kapazität von 14.800/Vorrundengruppen A und D), die Olympiahalle München (mehr als 12.000 Plätze/Vorrundengruppen C und F) sowie die SAP Arena in Mannheim (13.200 Zuschauer/Vorrundengruppen B und E) sind die vier Vorrundenstandorte. Die Barclays Arena in Hamburg (13.300 Plätze) sowie die LANXESS arena in Köln (19.250 Zuschauer) werden die Standorte der beiden Hauptrundengruppen sein. Die jeweils besten zwei Teams der Vorrundengruppen A (mit Deutschland), B und C spielen ihre Hauptrunde in Köln, die sich qualifizierenden Nationen aus den Vorrundengruppen D, E und F bestreiten ihre Hauptrundenspiele in Hamburg. Köln wird am Ende auch Standort der Finalrunde sein, die vom 26. bis zum 28.01.2024 stattfinden wird.
Tickets für die EHF EURO 2024 sind via heretoplay.com erhältlich.
Quelle: DHB
Köln, den 16.05.2023
Spielplan der MEN’S EHF EURO 2024 MATCH SCHEDULE veröffentlicht
Die EHF EURO 2024 startet mit dem Eröffnunsspieltag vor Weltrekordkulisse im Düsseldorfer Stadion mit den Partie Frankreich - Nordmazedonien um 18 Uhr und Deutschland - Schweiz um 20.45 Uhr
Der Fahrplan der EHF EURO 2024 in Deutschland (10. bis 28. Januar) ist fixiert: Am heutigen Dienstag hat die Europäische Handball Föderation (EHF) den Spielplan inklusive Anwurfzeiten für die Endrunde im kommenden Januar veröffentlicht.
„Der fixierte Spielplan gibt vor allem den Fans rechtzeitig vor dem Vorverkaufsstart der Tagestickets am 31. Mai Planungssicherheit“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Jede Session an jedem Standort verspricht tollen Handball und das nicht nur in der Vorrunde, sondern auch in der Haupt- sowie Finalrunde. Gerade für die Fans, die die deutsche Nationalmannschaft sehen und unterstützen möchten, lohnt sich ein Blick nach Köln, da es für die Vorrundenspiele in Düsseldorf und Berlin nur noch sehr begrenzte Kontingente geben wird.”
Alle Vorrundenpartien – die Ausnahme bildet der Eröffnungsspieltag in Düsseldorf – in den Standorten Mannheim, Berlin und München werden entweder um 18 Uhr oder 20.30 Uhr angepfiffen. In den beiden Hauptrundengruppen in Köln und Hamburg werden pro Spieltag jeweils drei Partien an einem Tag gespielt, die Zeitslots werden 15.30 Uhr, 18 Uhr und 20.30 Uhr sein. Das Spiel um Platz 5 in der Kölner LANXESS arena wird am Freitag, 26. Januar, um 15 Uhr stattfinden, daran anschließend um 17.45 Uhr und 20.30 Uhr die beiden Halbfinals.
Das Spiel um die Bronzemedaille beginnt am Sonntag, 28. Januar, um 15 Uhr, das große Finale um den EHF EURO-Titel um 17.45 Uhr. Spielort wird auch der Handball-Tempel LANXESS arena in Köln sein.
Der gesamte Spielplan der EHF EURO 2024 ist auf heretoplay.com abrufbar oder hier zum downloaden bereit. Karten für die Partien der EHF EURO 2024 sind auch via heretoplay.com erhältlich. Der Verkauf von Tagestickets für die insgesamt 65 Partien startet am Mittwoch, 31. Mai.
Köln, den 11.05.2023
Auslosung der sechs Vorrundengruppen
Es war ein Wow-Erlebnis am Mittwochabend in der MERKUR SPIEL-ARENA, jenem Düsseldorfer Fußballstadion, in dem am 10. Januar 2024 die EHF EURO 2024 gestartet wird. Das Stadion war der perfekte Ort für die Auslosung der sechs Vorrundengruppen der ersten Männer-Handball-Europameisterschaft auf deutschem Boden. „Wenn man dieses Stadion sieht und sich vorstellt, dass hier 50.000 Fans sein werden, ist das ein geniales Gefühl. Das steigert die Vorfreude ungemein“, sagte Alfred Gislason. Der Bundestrainer konnte sich mit den rund 250 geladenen Gästen und den über 40 Medienvertretern einen Eindruck verschaffen, wie es sein wird am 10. Januar 2024, denn mit Laserlicht war das Handball-Spielfeld auf den Rasen der MERKUR SPIEL-ARENA projiziert worden. „Die Veranstaltung hat einen sehr guten ersten Eindruck auf die EHF EURO 2024 verschafft, wie Handball in einem solchen Stadion aussehen kann“, sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann.
„Durch die bunten Sitze sah es fast schon aus, als ob Zuschauer da wären. Das wird ein gigantischer Auftakt einer tollen Europameisterschaft. Das Eröffnungsspiel im Fußballstation wird gut funktionieren. Ich werde alle Spielorte besuchen und freue mich auf viele tolle und volle Arenen“ sagte EHF-Präsident Michael Wiederer, der im Rahmen der Auslosung am Mittwochabend auch die neue EM-Trophäe, eine 27 Kilogramm schwere Schale, präsentierte, die jene Schale ablöst, die seit der EM-Premiere im Jahr 1994 im Einsatz war.
Und auch das DHB-Maskottchen Hanniball feierte seinen EM-Einstand – für die EHF EURO 2024 erhielt er ein modernes Outfit. „Du siehst viel jünger aus, Hanniball“, meinte auch Moderatorin Annett Sattler bei der Präsentation des offiziellen EM-Maskottchens. Bereits bei der Heim-WM 2007 hatte Hanniball die deutsche Mannschaft bis ins Finale begleitet – und mit Dominik Klein & Co. den Titel nach dem Endspiel in Köln gefeiert.
Mit Dominik Klein schloss sich bei der Auslosung in Düsseldorf auch der Kreis. Mit seiner Frau Isabell, ebenfalls ehemalige Nationalspielerin, sowie Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul, ist Klein Botschafter des Spielorts EM-München. Und er war neben den Weltstars Lars Christiansen (Dänemark), Julen Aguinagalde (Spanien) und Joel Abati (Frankreich) – allesamt ehemalige Europameister – eine der vier Losfeen für die vier Töpfe.
Und als Klein die Schweiz in Gruppe A loste, ging ein lautes Raunen durch die Zuschauerränge in der MERKUR SPIEL-ARENA. Denn Klein hatte es in der Hand, den deutschen Gegner für das EM-Eröffnungsspiel zu bestimmen – das Stand heute als Weltrekord-Spiel in die Handballgeschichte eingehen wird. Mit 50.000 Zuschauern soll eine neue Bestmarke für Handballspiele erreicht werden, über 40.000 Karten wurden bereits jetzt, acht Monate vor dem Anwurf, verkauft. „Ich denke, die Schweiz ist ein toller Gegner für dieses Eröffnungsspiel. Aber ich drücke unserer Mannschaft natürlich die Daumen, dass sie diese Partie auch gewinnt“, sagte Dominik Klein.
Und ein Schweizer freut sich stellvertretend für sein Team ganz besonders über das Los: Andy Schmid, Weltklassespielmacher und über zehn Jahre eines der Aushängeschilder Bundesliga im Trikot der Rhein-Neckar Löwen: „Für uns ist das fantastisch. Dem Schweizer Handball kann nichts Größeres passieren, als in Düsseldorf gegen Deutschland das Eröffnungsspiel einer Europameisterschaft vor 50.000 Zuschauern zu bestreiten. Das ist einfach genial. Wir sind wirklich sehr, sehr glücklich darüber“, sagte Schmid.
Zuvor hatten Christiansen und Abati die beiden weiteren deutschen Vorrundengegner gelost. Aus Topf 3 ist dies Nordmazedonien, aus Topf 1 Olympiasieger und Vizeweltmeister Frankreich. Nach dem Umzug von Düsseldorf nach Berlin geht es am 14. Januar in der Mercedes-Benz-Arena erst gegen das Team vom Balkan, zwei Tage später steht das große Nachbarschaftsduell zum Abschluss der Vorrundengruppe A auf dem Programm.
Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde. Im Falle des Weiterkommens geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason in der LANXESS arena in Köln weiter. Dort wären dann die zwei besten Mannschaften der Gruppen B und C die Gegner – in Gruppe B in Mannheim treffen Spanien, Kroatien, Österreich und Rumänien aufeinander, in Gruppe C in München stehen Island, Ungarn, Serbien und Montenegro auf dem Feld.
Die Auslosung, die in über 20 Länder live übertragen wurde, war indes ein toller Vorgeschmack auf die EHF EURO. „Ich denke, wir haben uns hier richtig gut verkauft, organisatorisch ist alles sehr gut gelaufen, alles hat geklappt wie am Schnürchen Und ich habe nur positive Rückmeldungen erhalten, alle unsere Gäste waren voll des Lobes “, sagte Mark Schober, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbunds. Mit Blick auf den Eröffnungstag ist er ebenfalls zufrieden: „Das Eröffnungsspiel gegen die Schweiz wird ein Highlight, aber es ist sportlich eine Herausforderung, da waren vermeintlich einfachere Gegner im Lostopf gewesen.“
DIE VORRUNDENGRUPPEN DER EHF EURO 2024:
GRUPPE A IN DÜSSELDORF/ERÖFFNUNGSTAG UND BERLIN: Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
GRUPPE B IN MANNHEIM: Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
GRUPPE C IN MÜNCHEN: Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
GRUPPE D IN BERLIN: Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer Inseln
GRUPPE E IN MANNHEIM: Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
GRUPPE F IN MÜNCHEN: Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland
Die jeweils beiden besten Mannschaften der Vorrundengruppen D, E und F reisen zur Hauptrunde nach Hamburg. Am 26. Januar steigen dann in Köln die Halbfinals und das Platzierungsspiel 5/6. Am 28. Januar wird dann der neue Europameister gekürt, der sich auch direkt für die Olympischen Spiele von Paris qualifiziert – somit ist Köln wie schon 2007 der Sehnsuchts- und der Krönungsort aller Teams.
Köln, den 09.05.2023
Der Verkauf der Tagestickets für die EHF EURO 2024 startet
Vom 18. bis zum 28.01.2024 finden in Köln die Haupt- und Finalrundenspiele der EHF EURO 2024 statt. Der Verkauf der Tagestickets startet am 31.05.2023.
Wer spielt wo? Und wann? Die Konturen der EHF EURO 2024 werden mit der Auslosung an diesem Mittwoch, dem 10.05.2023, immer deutlicher sichtbar. Im Zeitraum vom 18. bis zum 28.01.2024 werden in der Kölner LANXESS arena vier Gruppenspiele sowie die Finalrunde der EHF EURO 2024 ausgetragen. Nach einer überwältigenden Nachfrage startet der Ticket-Vorverkauf nun in die nächste Phase: Ab dem 31.05.2023 wird es unter HERETOPLAY.COM die Tagestickets für das sportliche Spitzenevent zu kaufen geben.
Das Handball-Highlight findet vom 10. bis zum 28.01.2024 in Deutschlands größten IndoorArenen statt. In der ersten, aktuell noch laufenden Phase des Vorverkaufs sind ausschließlich Ticketpakete für die jeweiligen Gruppen aller Turnierphasen erhältlich. Einzige Ausnahme: der Eröffnungsspieltag in Düsseldorf. Karten für den Indoor-Weltrekord fanden bisher reißenden Absatz – mehr als 40.000 der rund 50.000 Tickets sind bereits in den Besitz glücklicher Fans übergegangen. Auf das komplette EURO-Programm mit 65 Partien umgerechnet werden rund 400.000 Tickets angeboten. Bereits jetzt ist mehr als ein Viertel vergriffen.
„Wir spüren eine sehr große Nachfrage zu Tagestickets für die EHF EURO 2024, müssen aber um Verständnis bitten, dass wir hier mit Blick auf unsere internationalen Gäste erst am 31. Mai die nächste Phase starten können“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Auch die Fans der teilnehmenden Nationen sollen die Chance haben, sich die bisherigen Gruppenangebote zu sichern.“
Nach dem Eröffnungsspieltag in Düsseldorf und der Gruppenspiele der Vorrunde in Berlin, Mannheim und München, bestreiten die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C ihre Hauptrundenspiele in Köln, die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter nach Hamburg.
Weiter geht's für das Team von Bundestrainer Alfred Gislason im sportlichen Erfolgsfall in der LANXESS arena in Köln also mit vier Partien gegen Mannschaften aus den Gruppen B und C in der Hauptrunde am 18., 20., 22. und 24.01.2024.

Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28.01.2024 ebenfalls die Domstadt. Im Erfolgsfall wechseln sich für alle Teams freie und Spieltag ab. Für die vom 17. bis zum 23.01.2024 in Hamburg stattfindenden Hauptrundengruppen gibt es aufgrund des Umzuges zu den Finalspielen nach Köln einen zusätzlichen spielfreien Tag.
Für die EHF EURO 2024 öffnen Deutschlands größte Arenen ihre Tore: Berlin - Mercedes-Benz-Arena (14.800), Hamburg - Barclays Arena (13.300) und Köln - LANXESS arena (19.250) waren bereits Spielorte der WM 2019. Düsseldorf - MERKUR SPIEL-ARENA kommt mit einer mehr als 50.000 Zuschauer fassenden Multifunktionsarena hinzu sowie Mannheim mit der SAP Arena (13.200). Hinzu kommt die Olympiahalle München mit mehr als 12.000 Plätzen
Vom 18. bis zum 28.01.2024 findet die EHF EURO 2024 in der LANXESS arena statt.
Köln, den 01.05.2023
Das sind die 24 Teilnehmer der EHF EURO in Deutschland
Drei EM-Debütanten, alle Europameister seit 1998 und sieben deutsche Nachbarländer haben sich für die erste Männer-EM auf deutschem Boden qualifiziert
Welch‘ eine Dramatik am letzten Spieltag der Qualifikation zur EHF EURO 2024: 16 der 24 Teilnehmer standen vor den letzten Spielen am Sonntagabend fest, aber noch 17 Mannschaften hatten noch die Chance auf eines der letzten acht Tickets. Die spannende Frage war vor allem: welche vier Mannschaften sichern sich die Teilnahme als beste Gruppendritte? Diese Frage ist nun geklärt, und alleine drei dieser vier sind EM-Debütanten: die Färöer, Griechenland und sensationell auch Georgien sind erstmals bei einer Männer-Europameisterschaft am Start.
Neben diesen drei Debütanten haben sich sieben der neun deutschen Nachbarländer für die EHF EURO 2024 qualifiziert – was eine Garantie für volle Hallen werden dürfte: Dänemark war als EM-Dritter direkt qualifiziert, in der Qualifikation setzten sich dann Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande durch. Neben Frankreich und Portugal war Österreich eines von drei Teams, das alle sechs Qualifikationsspiele gewann.
Frankreich (2006, 2010, 2014) und Dänemark (2008, 2012) zählen wie Schweden (1994, 1998, 2000, 2002, 2022), Spanien (2018 und 2020) sowie Deutschland (2004, 2016) zu den für die EM qualifizierten Europameistern – Russland (Titelträger von 1996) war von der EHF von der Qualifikation ausgeschlossen worden.
Die dramatischte Entscheidung betraf die Georgier, die sich in Gruppe 6 erst mit dem Schlusspfiff den 31:30-Sieg bei den zuvor verlustpunktfreien Ungarn sicherten und somit als viertbester Dritter hinter Ungarn und Polen zur EM reisen. Die Färöer konnten sich sogar eine 33:38-Niederlage leisten, vor ihn landete Rumänien, dahinter Ukraine – und alle Teams hatten nur vier Punkte auf dem Konto.
Dass wieder einmal sechs Mannschaften aus dem ehemaligen Jugoslawien ein EM-Ticket buchten, liegt vor allem an der „Balkan-Gruppe“ 7: Slowenien stand nach Runde 4 als Teilnehmer fest, konnte sich somit auch eine hauchdünne 26:27-Niederlage am Donnerstag in Bosnien leisten. Und weil die Bosnier am Sonntag auch das „Finale“ gegen Montenegro nach klarer Heimniederlage im Hinspiel mit 25:23 gewannen, wurden sie Zweiter, Montenegro ist als bester Dritter ebenfalls dabei. Daneben sind Serbien, Kroatien und Nordmazedonien bei der EM am Start.
Nach verkorkstem Start mit der Niederlage in Griechenland kämpften sich auch die Niederlande nach vorne und gewann ihre Gruppe am Ende punktgleich mit Kroatien. Die Schweizer um Andy Schmid hatten sich bereits am Donnerstag zum dritten Mal für eine EM qualifiziert. Island war am Ende punktgleich mit Tschechien Gruppensieger, zudem lagen auch Norwegen und Serbien gleichauf.
Und nach Abschluss der Qualifikation steht auch fest, dass entweder Frankreich oder Spanien am kommenden Mittwoch (10. Mai) bei der EM-Auslosung in Düsseldorf als deutscher Gegner aus Topf 1 gelost werden, denn die übrigen Gruppensieger und direkt qualifizierten Teams sind entweder für andere Gruppen gesetzt oder sind wie Deutschland in Topf 2, denn diese Töpfe ergeben sich aus dem Abschlussklassement der EM 2022. Dänemark und Island sind als Köpfe für die beiden Vorrundengruppen in München gesetzt, Schweden (wie der Gruppenzweite Kroatien) für Mannheim, Norwegen als Kopf für Gruppe D in Berlin. Der deutsche Gegner des „Weltrekord-Eröffnungsspiels“ am 10. Januar gegen Düsseldorf wird jenes Team aus Topf 4 sein, das in die deutsche Gruppe A gelost wird.
Die EM-Teilnehmer für 2024:
Direkt qualifiziert: Deutschland, Schweden, Spanien, Dänemark
Gruppensieger in der Qualifikation: Frankreich, Österreich, Portugal, Slowenien, Ungarn, Island, Norwegen, Niederlande
Gruppenzweite: Nordmazedonien, Serbien. Tschechien, Rumänien, Kroatien, Schweiz, Bosnien-Herzegowina, Polen
Gruppendritte: Montenegro, Färöer, Griechenland, Georgien
Die Töpfe für die Auslosung der EHF EURO 2024-Vorrundengruppen:
Topf 1: Schweden (gesetzt in Gruppe E in Mannheim), Spanien, Dänemark (gesetzt in Gruppe F in München), Frankreich, Norwegen (gesetzt in Gruppe D in Berlin), Island (gesetzt in Gruppe C in München)
Topf 2: Deutschland (gesetzt in Gruppe A in Düsseldorf/Berlin), Niederlande, Slowenien, Ungarn, Portugal, Österreich
Topf 3: Kroatien (gesetzt in Gruppe B in Mannheim), Bosnien-Herzegowina, Polen, Tschechien, Serbien, Nordmazedonien
Topf 4: Schweiz, Rumänien, Montenegro, Griechenland, Georgien, Färöer
Quelle: Deutscher Handballbund
Köln, den 20.04.2023
Laura Wontorra ist Botschafterin für Köln
Die erfolgreiche Sportmoderatorin und Wahl-Kölnerin Laura Wontorra ist Botschafterin des Spielorts Köln für die EHF EURO 2024
Vom 18. bis zum 28.01.2024 finden in der Kölner LANXESS arena die Spiele der EHF EURO 2024 statt. Botschafterin ist neben Markus Baur eine der beliebtesten und bekanntesten Sportmoderatorinnen Deutschlands: Laura Wontorra. Obwohl ihr Name zunächst eher mit Fußball in Verbindung gebracht wird, wurde ihr die Liebe zum Handballsport von ihrem Vater, der neben seiner Fernsehkarriere auch erfolgreicher Handballtrainer war, quasi in die Wiege gelegt. Als Wahl-Kölnerin liegt ihr außerdem die Stadt Köln und vor allem die LANXESS arena besonders am Herzen. Mit Laura Wontorra als Botschafterin hat der Spielort Köln bei der EHF EURO 2024 also eine echte Sport-Allrounderin im Team.
Die 34-jährige gebürtige Bremerin hat eine besondere Beziehung zu ihrer Wahlheimat Köln: Sie studierte hier, begann hier ihre TV-Karriere und steht seitdem unter anderem für diverse Sport-Übertragungen von RTL, Sky und DAZN vor der Kamera. Da liegt es natürlich nahe, dass Laura Wontorra, gemeinsam mit Markus Baur, dem Kapitän der 2007-er Weltmeister-Mannschaft, Botschafterin für den Spielort Köln bei der EHF EURO 2024 ist.
„Ich fühle mich geehrt, Botschafterin der EHF EURO 2024 zu sein. Handball ist ein geiler Sport, mein Vater hat jahrelang die Damenmannschaft des SV Werder Bremen betreut und mein Bruder gründet gerade mit der Sportplattform DYN ein neues TV-Zuhause für die Handbal-Bundesliga, Handball liegt uns Wontis also im Blut. Ich freue mich unfassbar darauf, dass hier in Köln, meiner Wahlheimat, der nächste Europameister gekürt wird!“
„Die EHF EURO im Januar nächsten Jahres wird ein Ereignis, das die Massen auch über die zahlreichen Handballfans hinaus in seinen Bann ziehen wird “, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes. „Um Aufmerksamkeit für dieses besondere Sportereignis zu wecken, freuen wir uns über bekannte und sportbegeisterte Gesichter, die uns im Vorfeld des Turniers unterstützen. Laura Wontorra ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sportmoderatorinnen in Deutschland, die mit ihrer lockeren und mitreißenden Art ideal zum Kölschen Lebensgefühl passt. Daher ist sie die perfekte Botschafterin für den Standort Köln.“
Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher freut sich ebenfalls sehr über Laura Wontorras Unterstützung bei der kommenden Europameisterschaft: „Ich kenne Laura ja schon lange durch ihre Besuche von diversen Eishockeyspielen und Konzerten und weiß, wie sehr ihr die LANXESS arena am Herzen liegt. Ich bin froh, dass wir für die EHF EURO 24 so eine sympathische und vor allem sportbegeisterte Botschafterin gewinnen konnten. Wie wir zuletzt am vergangenen Wochenende unter Beweis stellen konnten, ist die Stimmung beim Handball in unserer Arena einzigartig. Mit unserem Botschafter-Team und den tollen Fans an der Seite steht einer fantastischen EHF EURO 2024 also nichts mehr im Weg.“
Und auch ihr Co-Botschafter Markus Baur blickt positiv auf die gemeinsame Aufgabe: „Ich denke, wir werden ein starkes Duo sein und Köln toll vertreten.“ In der LANXESS arena werden bei der EHF EURO 2024 eine Hauptrundengruppe und das Finalwochenende ausgespielt. Am 28. Januar wird in Köln der neue Europameister gekürt.
Wie schon bei der WM 2007 und der WM 2019 werden in der LANXESS arena Fans aus aller Welt zu einer riesigen Handball-Party erwartet. Und genau diese Atmosphäre macht auch für Laura Wontorra den Reiz aus: „Die Stimmung in der LANXESS arena ist jedes Mal einmalig, es ist ja mittlerweile ein echter Handball-Tempel geworden. Ich hoffe, die Halle wird nicht nur bei den Spielen der deutschen Jungs proppevoll sein, und wir zeigen der Welt, was für eine Hammer-Stimmung die Handball-Fans aus ganz Europa hier machen!“


Köln, den 20.04.2023
Laura Wontorra ist Botschafterin für Köln
Die erfolgreiche Sportmoderatorin und Wahl-Kölnerin Laura Wontorra ist Botschafterin des Spielorts Köln für die EHF EURO 2024
Vom 18. bis zum 28.01.2024 finden in der Kölner LANXESS arena die Spiele der EHF EURO 2024 statt. Botschafterin ist neben Markus Baur eine der beliebtesten und bekanntesten Sportmoderatorinnen Deutschlands: Laura Wontorra. Obwohl ihr Name zunächst eher mit Fußball in Verbindung gebracht wird, wurde ihr die Liebe zum Handballsport von ihrem Vater, der neben seiner Fernsehkarriere auch erfolgreicher Handballtrainer war, quasi in die Wiege gelegt. Als Wahl-Kölnerin liegt ihr außerdem die Stadt Köln und vor allem die LANXESS arena besonders am Herzen. Mit Laura Wontorra als Botschafterin hat der Spielort Köln bei der EHF EURO 2024 also eine echte Sport-Allrounderin im Team.
Die 34-jährige gebürtige Bremerin hat eine besondere Beziehung zu ihrer Wahlheimat Köln: Sie studierte hier, begann hier ihre TV-Karriere und steht seitdem unter anderem für diverse Sport-Übertragungen von RTL, Sky und DAZN vor der Kamera. Da liegt es natürlich nahe, dass Laura Wontorra, gemeinsam mit Markus Baur, dem Kapitän der 2007-er Weltmeister-Mannschaft, Botschafterin für den Spielort Köln bei der EHF EURO 2024 ist.
„Ich fühle mich geehrt, Botschafterin der EHF EURO 2024 zu sein. Handball ist ein geiler Sport, mein Vater hat jahrelang die Damenmannschaft des SV Werder Bremen betreut und mein Bruder gründet gerade mit der Sportplattform DYN ein neues TV-Zuhause für die Handbal-Bundesliga, Handball liegt uns Wontis also im Blut. Ich freue mich unfassbar darauf, dass hier in Köln, meiner Wahlheimat, der nächste Europameister gekürt wird!“
„Die EHF EURO im Januar nächsten Jahres wird ein Ereignis, das die Massen auch über die zahlreichen Handballfans hinaus in seinen Bann ziehen wird “, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes. „Um Aufmerksamkeit für dieses besondere Sportereignis zu wecken, freuen wir uns über bekannte und sportbegeisterte Gesichter, die uns im Vorfeld des Turniers unterstützen. Laura Wontorra ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sportmoderatorinnen in Deutschland, die mit ihrer lockeren und mitreißenden Art ideal zum Kölschen Lebensgefühl passt. Daher ist sie die perfekte Botschafterin für den Standort Köln.“
Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher freut sich ebenfalls sehr über Laura Wontorras Unterstützung bei der kommenden Europameisterschaft: „Ich kenne Laura ja schon lange durch ihre Besuche von diversen Eishockeyspielen und Konzerten und weiß, wie sehr ihr die LANXESS arena am Herzen liegt. Ich bin froh, dass wir für die EHF EURO 24 so eine sympathische und vor allem sportbegeisterte Botschafterin gewinnen konnten.

Wie wir zuletzt am vergangenen Wochenende unter Beweis stellen konnten, ist die Stimmung beim Handball in unserer Arena einzigartig. Mit unserem Botschafter-Team und den tollen Fans an der Seite steht einer fantastischen EHF EURO 2024 also nichts mehr im Weg.“
Und auch ihr Co-Botschafter Markus Baur blickt positiv auf die gemeinsame Aufgabe: „Ich denke, wir werden ein starkes Duo sein und Köln toll vertreten.“ In der LANXESS arena werden bei der EHF EURO 2024 eine Hauptrundengruppe und das Finalwochenende ausgespielt. Am 28. Januar wird in Köln der neue Europameister gekürt.
Wie schon bei der WM 2007 und der WM 2019 werden in der LANXESS arena Fans aus aller Welt zu einer riesigen Handball-Party erwartet. Und genau diese Atmosphäre macht auch für Laura Wontorra den Reiz aus: „Die Stimmung in der LANXESS arena ist jedes Mal einmalig, es ist ja mittlerweile ein echter Handball-Tempel geworden. Ich hoffe, die Halle wird nicht nur bei den Spielen der deutschen Jungs proppevoll sein, und wir zeigen der Welt, was für eine Hammer-Stimmung die Handball-Fans aus ganz Europa hier machen!“
Köln, den 18.04.2023
Weltmeister Markus Baur ist Botschafter für Köln
Der Weltmeister von 2007, Markus Baur, ist Botschafter des Spielorts Köln für die EHF EURO 2024
Vom 18. bis zum 28.01.2024 finden in der Kölner LANXESS arena die Spiele der EHF EURO 2024 statt. Als Botschafter steht den Veranstaltern mit „Käpt’n Schorsch“ alias Markus Baur eine wahre Handball-Legende zur Seite. Der 52-Jährige weiß ganz genau wie man Titel gewinnt: zweifacher deutscher Pokalsieger, Europapokalsieger, Europameister, Olympiazweiter, Vize-Weltmeister, Vize-Europameister, EM-Dritter und schlussendlich Weltmeister – der zweifache Handballer des Jahres war an allen Erfolgen der goldenen Generation beteiligt. Umso erfreulicher ist es, den ehemaligen DHB-Kapitän als Gesicht für Köln bei der kommenden Europameisterschaft im Team zu haben.
Es war der 4. Februar 2007 in der Köln-Arena, gegen 18.20 Uhr. Der damalige Bundespräsident Horst Köhler und IHF-Präsident Hassan Moustafa leisten Schwerstarbeit, um die über 20 Kilogramm schwere Weltmeister-Trophäe nach oben zu wuchten und zum Siegerpodium zu bringen. Dort nimmt der Spieler mit der Nummer 13 den WM-Pokal in Empfang, reißt die Trophäe im Konfettiregen scheinbar locker-leicht nach oben, streckt sie seinen jubelnden Mannschaftskameraden entgegen.
„Ich werde heute immer noch gefragt, was das für ein Gefühl war. Und bei mir kommen dann immer diese Emotionen hoch, dieses unbeschreibliche Gefühl“, sagt Markus Baur. Beim letzten deutschen Weltmeistertitel, der Krönung des 2007er Wintermärchens, war er der Kapitän der DHB-Auswahl und derjenige, der die Trophäe entgegennahm. Mit angeklebten Heiner-Brand-Bärten und goldenen Kronen feiern Baur & Co. den WM-Triumph. „Unglaublich, dass das schon 16 Jahre her ist, wie die Zeit vergeht.“
Damals, 2007, war Baur Spielmacher der Nationalmannschaft und des TBV Lemgo, der aufgrund der Vielzahl der Nationalspieler als „TBV Deutschland“ bezeichnet wurde. Der in Meersburg am Bodensee geborene Baur (heute 52) hatte zuvor in Pfullingen, Wallau-Massenheim, Niederwürzbach und Wetzlar gespielt, ehe er 2001 nach Lemgo wechselte.
Den größten Tag seiner Karriere erlebte „Käpt’n Schorsch“ am 4. Februar 2007 in Köln. „Für mich ist die LANXESS arena immer noch der weltweit einzig wahre Handballtempel, gerade für unsere Nationalmannschaft - vielleicht hat diese Arena auch so eine besondere Aura, weil sie nicht die Heimstatt eines Bundesligisten ist“, sagt Baur. Und daher ist es für ihn eine „supertolle, gigantische Ehre und Aufgabe“, Botschafter der EHF EURO 2024 eben für den Spielort Köln zu sein: „Das ist eine Riesensache für mich, ich finde das super.“

Auch Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher ist begeistert von der Unterstützung Baurs bei der kommenden Europameisterschaft: „Handball hat in Köln und vor allem in der LANXESS arena schon lange eine große Bedeutung. Mit dem REWE Final4 am Wochenende konnten wir wiederholt unter Beweis stellen, in was für einen Handballtempel wir uns verwandeln können. Mit Markus Baur als Botschafter für Köln haben wir einen der größten und erfolgreichsten Männer im deutschen Handball an unserer Seite. Die Voraussetzungen für eine grandiose EHF EURO 2024 sind also gesetzt und ich freue mich auf die tolle Stimmung auf dem Feld und auf den Rängen.“
In der LANXESS arena werden bei der EHF EURO 2024 eine Hauptrundengruppe und schließlich das Finalwochenende ausgespielt. Am 28. Januar wird in der Domstadt der neue Europameister gekürt. Und die LANXESS arena ist der Sehnsuchtsort der deutschen Mannschaft: Wird das deutsche Team in Vorrundengruppe A mindestens Zweiter, geht es aus der Hauptstadt Berlin in den Handballtempel nach Köln. Dort warten dann Gegner aus den Gruppen B und C - mit den Gruppenköpfen Kroatien und Island. „Natürlich drücke ich der deutschen Mannschaft die Daumen, dass sie bis zum Finaltag in Köln auf der Platte steht“, sagt Baur.
Köln, den 28.02.2023
Zu EHF- und UEFA EURO ‘24 - Neue KVB-Bahn enthüllt
Jungfernfahrt mit den Bundestrainern Alfred Gislason und Hansi Flick
2024 wird für die Sportstadt Köln ein besonderes Jahr. Anlässlich der beiden Europameisterschaften MEN‘S EHF EURO 2024 und UEFA EURO 2024™, die beide im kommenden Jahr unter anderem in Köln ausgetragen werden, präsentierten die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe beim heutigen Medien-Termin eine KVB-Bahn im Design der beiden Turniere. Die Jungfernfahrt vom RheinEnergieSTADION (Spielort der UEFA EURO 2024™) zur LANXESS arena (Spielort der MEN‘S EHF EURO 2024) bestritten am heutigen Dienstag, den 28. Februar 2023, die beiden Bundestrainer Hansi Flick (Deutsche Fußball-Nationalmannschaft) und Alfred Gislason (Deutsche Handball-Nationalmannschaft).
Empfangen wurden die beiden Trainer in Müngersdorf von Sportdezernent Robert Voigtsberger: „Die KVB bietet eine tolle Präsenz für die beiden Europameisterschaften und verbindet auf ihrem Weg durch die Stadt zudem die beiden Austragungsorte RheinEnergieSTADION und LANXESS arena – und das natürlich nachhaltig. Im Sportjahr 2024 wird die Stadt gemeinsam mit ihren starken Partnerinnen und Partnern zwei Europameisterschaften der Extraklasse auf die Beine stellen. Handball- und Fußballbegeisterte aus ganz Europa werden hier bei uns in Köln, im Herzen Europas, hochkarätigen Sport erleben und feiern. Schon jetzt ist klar: Köln ist in 2024 der beste „Weg zum Tor.“
Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher freute sich bei der Ankunft an der LANXESS arena: „Die neue KVB-Bahn ist großartig geworden! Sie hier im EHF EURO 24 - Design bei strahlendem Sonnenschein direkt vor unserer Arena zu sehen, ist ein geiles Gefühl. Unsere Vorfreude auf 2024 ist enorm und ich denke Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass sie auch in der ganzen Stadt immer weiter steigt. Gemeinsam mit den Fußball-Kollegen werden wir 2024 wieder zu einem absoluten Sport-Highlight-Jahr für Köln und die ganze Region machen. Schon am 18. Januar 2024 starten Haupt- und Finalrunde der EHF EURO hier in Deutz“

„Die Begeisterung und die Atmosphäre in Köln sind unbeschreiblich, da kommen Fans aus der ganzen Welt zum Champions-League-Finalturnier und feiern richtig toll. So soll das auch bei der EM im Januar sein.“ Alfred Gislason
"Köln ist eine unglaublich sportbegeisterte Stadt, da ist gerade jetzt wieder Euphorie. Ich hoffe, dass die Handballer bei ihrer EM eine Top-Platzierung in Köln vorlegen." Hansi Flick
Den gesamten Talk der beiden Trainer während der Fahrt finden Sie zu Ihrer kosten- und rechtefreien Verfügung hier: sportpresseportal.de
Vier Hauptrunden-Spieltage sowie die gesamte Finalrunde der MEN’S EHF EURO 2024 werden in der LANXESS arena ausgetragen. Für beide Runden sind bereits Tickets verfügbar.
Köln, den 10.01.2023
Die EHF EURO 2024, ein Leuchtturm im „Jahrzehnt des Handballs“, wirft abseits der Platte seine Schatten voraus: Denn pünktlich zum Ein-Jahres-Countdown bis zum Eröffnungsspieltag am 10. Januar 2024 in der Düsseldorfer MERKUR Spiel-Arena ist das Volunteer-Programm zur ersten Männer-EURO auf deutschem Boden gestartet. Freiwillige Helfer*innen können sich ab sofort unter HERETOPLAY.COM/VOLUNTEERING bewerben.
„Volunteers sind mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Begeisterung ein wichtiger Bestandteil für einen reibungslaufen Ablauf von Großveranstaltungen. Das haben wir auch bei der WM der Frauen 2017 mit über 800 Volunteers sowie der Männer-WM 2019 mit über 1.000 Volunteers eindrucksvoll erfahren“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Durch die vielen unterschiedlichen Aufgabenbereiche, die wir anbieten, kann jeder Volunteer seine individuellen Stärken einbringen und Lebenserfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen.“
Gesucht werden Engagierte für alle sechs Spielorte in Düsseldorf, Köln, München, Mannheim, Hamburg und Berlin. Aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Standorte Düsseldorf und Köln gibt es auch die Möglichkeit einer Kombinationsbewerbung, die den Standort des EHF EURO-Eröffnungsspieltags sowie die Haupt- und Finalrunde in der LANXESS arena umfasst.
Mögliche Einsatzfelder der Engagierten sind vielschichtig. Hierzu gehören unter anderem Akkreditierungen, Betreuung von Teams und Zuschauer*innen sowie VIPs. Einzigartige Einblicke, spannende Aufgaben, internationale Kontakte und eine enge Zusammenarbeit mit vielen Handball-Begeisterten Menschen warten auf die Volunteers bei der EHF EURO 2024.
Fremdsprachenkenntnisse sind für zahlreiche Aufgabengebiete rund um die EHF EURO 2024 von Vorteil. Die via heretoplay.com/volunteering eingehenden Bewerbungen werden zunächst zentral beim Deutschen Handballbund gesammelt. Die Auswahl und Rekrutierung der Volunteers werden im Laufe des Sommers stattfinden.
Köln, den 10.01.2023
Noch ein Jahr bis zur EHF Euro 2024
In 365 Tagen startet die erste Männer-Handball-Europameisterschaft auf deutschem Boden in Düsseldorf – DHB hofft auf 50.000 Fans am Eröffnungstag
Haupt- und Finalrunde vom 18. bis 28. Januar 2024 in der LANXESS arena
Heute in einem Jahr steigt die feierliche Eröffnung der EHF EURO 2024, der Handball-Europameisterschaft. Die Haupt- und Finalrunde dieser prestigeträchtigen Sportgroßveranstaltung, an deren Ende der neue Europameister gekürt wird, finden in der Kölner LANXESS arena statt. Tickets gibt es im offiziellen Shop unter heretoplay.com. Die ARENA Management GmbH dokumentiert folgend die Meldung des Deutschen Handballbundes:
In 365 Tagen schaut die Handballwelt in ein Fußballstadion, in genau einem Jahr soll der Weltrekord in Sachen Zuschauer bei einem Handballspiel gebrochen werden: Am 10. Januar 2024 wird die EHF EURO unter dem Motto HERE TO PLAY! in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf eröffnet, mit dem ersten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft. Der Gegner steht zwar erst nach der Auslosung am 11. Mai 2023 fest, aber schon ein Jahr zuvor ist das Interesse am Eröffnungstag der ersten Männer-Handball-Europameisterschaft auf deutschem Boden riesig: Rund 17.000 Karten wurden bereits verkauft, das entspricht etwa einem Drittel der Kapazität von rund 50.000 Plätzen.
„Das ist ein unglaublich tolles Zeichen, wie sehr sich Handball-Deutschland auf diese Europameisterschaft freut. Ich habe die große Hoffnung, dass die deutsche Nationalmannschaft am 10. Januar 2024 in einem ausverkauften Stadion auflaufen wird und mehr als 50.000 Fans ein historisches Sportereignis erleben können“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbunds. Schon die beiden Test-Länderspiele am vergangenen Wochenende gegen Island waren ausverkauft, in Bremen waren 8872 Zuschauer vor Ort, in Hannover sogar 10.043 Fans. „Wir hoffen, dass diese Handball-Begeisterung weiter so anhält, die Fans sind heiß auf die Nationalmannschaft. Zudem hoffen wir mit dem Turnier im Herzen Europas, in großen Hallen in tollen Städten mit perfekter Verkehrsanbindung auf Tausende Fans aus ganz Europa, damit wir gemeinsam ein buntes Handballfest feiern können“, sagt Schober.
Tickets für den Auftaktspieltag mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft und drei weiteren Teams am 10. Januar kommenden Jahres sind bereits ab 25 Euro über die über die Event-Website www.heretoplay.com und www.eventim.de erhältlich. Dort sind auch schon Ticketpakete für die einzelnen Spielorte erhältlich. Möglich wird die Weltrekordkulisse in Düsseldorf durch eine zusätzliche Innenraumtribüne mit einer Kapazität von rund 7000 Plätzen. „Auf der Innenraumtribüne kommen Fans ganz nah ran ans Spielgeschehen“, sagt Schober.
Die aktuelle Weltrekordmarke wurde auch in einem deutschen Fußballstadion aufgestellt: 44.189 Fans sahen am 6. September 2014 die Partie der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg beim Tag des Handballs in der Frankfurter Fußballarena. Die vorherige Bestmarke waren 30.925 Zuschauer beim Bundesligaspiel des TBV Lemgo gegen den THW Kiel am 12. September 2004 in der Arena auf Schalke in Gelsenkirchen.
Aber der angestrebte Weltrekord in 365 Tagen soll nur der Startschuss für ein Turnier der Superlative werden, das in insgesamt sechs deutschen Großstädten - und den größten Indoor-Sportarenen des Landes - Station macht und an dem 24 Mannschaften teilnehmen. Nach dem Eröffnungsspieltag werden Deutschland und die weiteren Teams der Gruppe A nach Berlin reisen, wo die folgenden zwei Vorrundenspieltage am 14. und 16. Januar in der 13.300 Zuschauer fassenden Mercedes-Benz-Arena ausgetragen werden.
Die Hauptstadt-Arena beherbergt auch die Gruppe D mit - Qualifikation ist noch zu bestreiten - Norwegen. Die SAP Arena in Mannheim erwartet Qualifikant Kroatien (Gruppe B) und den aktuellen Europameister Schweden (Gruppe E). Die Olympiahalle München freut sich auf Island (Gruppe C), das ebenfalls noch die Qualifikation überstehen muss, und den EM-Dritten und Weltmeister Dänemark (Gruppe F).
Die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C bestreiten danach ihre Hauptrundenspiele in der LANXESS arena Köln, die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter in die Barclay-Arena nach Hamburg.

Und am Rhein und an der Alster entscheidet sich dann, welche vier Teams am Freitag, 26. Januar 2024, die Halbfinals in der LANXESS arena bestreiten werden. Zwei Tage später, am 28. Januar 2024, werden dann in der Domstadt die Medaillen vergeben - und der Europameister von Köln erhält neben der EM-Schale auch das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris 2024.
Neben Gastgeber Deutschland sind bislang Schweden, Spanien und Dänemark - die Medaillengewinner der EHF EURO 2022 - direkt für die EM 2024 qualifiziert. An noch vier Spieltagen bis Ende April entscheiden sich in der Qualifikation mit 32 Teams die weiteren 20 EM-Teilnehmer.
Das vom Deutschen Handballbund proklamierte „Jahrzehnt des Handballs“ startet aber bereits in diesem Sommer: Vom 20. Juni bis zum 2. Juli 2023 findet in den Spielorten Hannover, Magdeburg (jeweils Vor- und Hauptrunde) und Berlin (Final-Wochenende ab Viertelfinals) die U21-Weltmeisterschaft statt, die der DHB gemeinsam mit Griechenland ausrichtet. Nach der Männer-Europameisterschaft folgen die Frauen-WM 2025 (mit den Niederlanden) sowie die Männer-WM 2027.
„Wir haben sehr für die Austragung der Turniere gekämpft und möchten deren Strahlkraft nutzen, um die Relevanz des Handballsports in Deutschland deutlich zu steigern", sagte Schober, für den drei Ziele im Vordergrund stehen: „Wir wollen allen Mannschaften, Offiziellen und Fans ein guter Gastgeber sein, wir wollen durch sportliche Erfolge Werbung für unseren Sport machen, um dann als oberstes Ziel neue Mitglieder und Fans zu gewinnen. Wir wollen mehr Mädchen und Jungen für den Handballsport begeistern.“
Ein Zuschauer-Weltrekord am Eröffnungstag der EHF EURO 2024 in genau einem Jahr wäre ein deutliches Signal. Weitere Informationen zu Tickets und Vorverkauf unter www.heretoplay.com. Die zweite Phase des Vorverkaufs beginnt kurz nach der Auslosung am 11. Mai 2023, dann werden auch Tagestickets für alle Spielorte angeboten.
Wer die deutsche Nationalmannschaft schon vor der Europameisterschaft in zwei EM-Arenen anfeuern will, sollte sich den 12. März und den 30. April dieses Jahres schon im Kalender notieren. Dann absolviert die DHB-Auswahl ihre noch ausstehenden Heimspiele im EHF EURO-Cup. Am 12. März ist Dänemark in der Hamburger Barclay-Arena der Gegner, am 30. April gastiert Spanien in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin. Karten für diese Partien sind bereits unter www.dhb.de/tickets erhältlich.
Quelle: DHB
Köln, den 18.05.2022
600 Tage vor dem Auftaktspiel: Vorverkauf EHF EURO 2024 beginnt
Am kommenden Freitag, den 20.05.2022 ist Vorverkaufsstart für die EHF Euro 2024. Die Handball-Nationalmannschaft wird (nach erfolgreicher Vorrunde) am 18., 20., 22. und 24. Januar 2024 die Partien der Hauptrunde in der Kölner LANXESS arena spielen. Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28. Januar ebenfalls die größte Arena des Landes in Köln-Deutz.
Teil der Handball-Geschichte werden? Und das gleich zu Beginn des Super-Sportjahrs 2024? Geht schon jetzt. An diesem Freitag, 20. Mai, exakt 600 Tage vor dem Auftaktspiel beginnt um Punkt 11 Uhr der Vorverkauf für die EHF EURO 2024. Das Handball-Highlight findet vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Deutschlands größten Indoor-Arenen statt – und dort soll es gleich zu Beginn um einen Weltrekord gehen. Den Eröffnungsspieltag mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft in der MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf sollen mehr als 50.000 Fans live erleben. Auf das komplette EURO Programm mit 65 Partien umgerechnet werden in der ersten Vorverkaufsphase etwa 100.000 Tickets in den Verkauf gehen, da für die teilnehmenden Teams großzügige Kontingente noch zurückgehalten werden. Ebenfalls in den Verkauf gehen nun auch hochwertige Hospitality-Angebote.
„HERE TO PLAY! – unter diesem Titel steht die EHF EURO 2024. Und wir wollen möglichst vielen Menschen die Chance geben, Spitzenhandball live zu erleben“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Für alle Sportinteressierten soll es im Januar 2024 mit einem Ticket für Düsseldorf, Berlin, Mannheim, München, Hamburg und Köln heißen: HERE TO CELEBRATE!“ Karten sind verfügbar über die Event-Website heretoplay.com und www.eventim.de.
In der ersten Phase des Vorverkaufs sind ausschließlich Ticketpakete für die jeweiligen Gruppen aller Turnierphasen erhältlich. Einzige Ausnahme: der Eröffnungsspieltag in Düsseldorf: Karten für den Indoor-Weltrekord gibt es in der günstigsten Kategorie bereits ab 25 Euro. Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft in Berlin sind ab 29 Euro live erlebbar. Für Familien, Vereine und weitere Anspruchsgruppen gibt es ab Preiskategorie 3 attraktive Rabatte.
Während die deutsche Handball-Nationalmannschaft von Oktober dieses Jahres bis April 2023 mit Schweden, Spanien und Dänemark den EHF EURO Cup bestreitet, spielt die Konkurrenz in den EHF EURO 2024 Qualifiers um 20 weitere Plätze im Turnier. Die Auslosung der EHF EURO findet zwar erst am 11. Mai 2023 statt. Auf Basis des dann klaren Tableaus folgt der Verkauf von Tageskarten, doch schon jetzt gibt es eine gute Orientierung: Gastgeber Deutschland ist in Gruppe A gesetzt, bestreitet das Eröffnungsspiel am 10. Januar in Düsseldorf und zieht dann weiter nach Berlin.
Die Hauptstadt beherbergt auch die Gruppe D mit – Qualifikation ist noch zu bestreiten – Norwegen. Mannheim erwartet Qualifikant Kroatien (Gruppe B) und den aktuellen Europameister Schweden (Gruppe E). München freut sich auf Island (Gruppe C), das ebenfalls noch die Qualifikation überstehen muss, und den EM-Dritten und Weltmeister Dänemark (Gruppe F). Die jeweils besten zwei Teams der Gruppen A, B und C bestreiten ihre Hauptrundenspiele in Köln, die Top-Duos der Gruppen D, E und F ziehen weiter nach Hamburg.
„Die EHF EURO 2024 soll für den gesamten Sport und vor allem im Jahrzehnt des Handballs ein Leuchtturm-Ereignis sein“, sagt Mark Schober. „Wir freuen uns auf die besten Handballer Europas und den Besuch der internationalen Handball-Familie.“ HERE TO PLAY! – das ist der zentrale Slogan der EHF EURO 2024. Dieser zielt vor allem auf die Herzkammern des Turniers ab: die Spieler und Spielorte.
Inzwischen hat sich auch der Rahmenspielplan weiter konkretisiert: Der Eröffnungsspieltag findet am 10. Januar in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA mit den Teams der Gruppe A und damit auch der deutschen Handball-Nationalmannschaft statt. Die weiteren fünf Gruppen der Vorrunde starten am 11. und 12. Januar in Berlin, Mannheim und München. Die Gruppe A mit dem DHB-Team zieht in der Zwischenzeit nach Berlin um. Dort setzt die deutsche Handball-Nationalmannschaft das Turnier am 14. Januar fort. Weiter geht’s für das Team von Bundestrainer Alfred Gislason im sportlichen Erfolgsfall in der LANXESS arena in Köln mit vier Partien gegen Mannschaften aus den Gruppe B und C in der Hauptrunde am 18., 20., 22. und 24. Januar.
Schauplatz der Finalrunde ist am 26. und 28. Januar ebenfalls die Domstadt. Im Erfolgsfall wechseln sich für alle Teams freie und Spieltag ab. Für die vom 17. bis zum 23. Januar in Hamburg stattfindenden Hauptrundengruppe gibt es aufgrund des Umzuges zu den Finalspielen nach Köln einen zusätzlichen spielfreien Tag. „Handball wird im Januar 2024 mit der EHF EURO 2024 das große Thema sein, denn – mit gut verteilten spielfreien Tagen für die Teams – haben wir im gesamten Turnier nur zwei komplett handballfreie Tage“, sagt Mark Schober. Dies werden der 25. Januar vor den Halbfinals und der 27. Januar vor den Medaillenspielen sein.
Für die EHF EURO 2024 öffnen Deutschlands größte Arenen ihre Tore: Berlin – MercedesBenz Arena (14.800), Hamburg – Barclays Arena (13.300) und Köln – LANXESS arena (19.250) waren bereits Spielorte der WM 2019. Düsseldorf – MERKUR SPIEL-ARENA kommt mit einer mehr als 50.000 Zuschauer*innen fassenden Multifunktionsarena hinzu sowie Mannheim mit der SAP Arena (13.200). Hinzu kommt München, das die neue Arena SAP Garden mit 11.500 Plätzen stellen wird. Da sich diese Spielstätte noch im Bau befindet, geht zunächst ein kleines Kontingent an Preiskategorie zugeordneten Tickets in den Verkauf. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt in platzgenaue Tickets umgewandelt.
Quelle: DHB

Köln, 10.06.2021
Sechs Spielorte für ein Handball-Fest
Der Rahmen der Men’s EHF EURO 2024 steht: An diesem Donnerstag haben der Deutsche Handballbund und die Europäische Handball-Föderation gemeinsam die Spielorte bekanntgeben, in denen vom 10. bis zum 28. Januar 2024 das Handball-Leben pulsieren wird. Düsseldorf soll mit einem Zuschauer-Weltrekord Schauplatz des Eröffnungsspiels werden. Vorrundenspielorte der ersten Men’s EHF EURO mit 24 Teams und insgesamt 65 Spielen in einem Gastgeberland sind Berlin mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft sowie Mannheim und München. Die Hauptrunde findet in Köln – bei erfolgreicher Qualifikation mit dem DHB-Team – sowie Hamburg statt. Köln bereitet zudem das Spielfeld für die Finalrunde und ist damit der Ort, an dem sich die Träume der EHF EURO 2024 erfüllen.
„Ich gehe davon aus, dass die EHF EURO 2024 von zentraler Bedeutung für den Stellenwert und die Zukunft des Handballs sein wird“, sagt Michael Wiederer, Präsident der Europäischen HandballFöderation. „In der Summe haben wir in Deutschland die besten Hallen und das begeisterungsfähigste Handballpublikum in Europa. Das zeigt sich auch jedes Jahr beim EHF FINAL4 der EHF Champions League in Köln.“
„Dieses Turnier wird ein Leuchtturm im Jahrzehnt des Handballs. Vorfreude stellt sich schon jetzt ein“, erklärt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Es ist uns gelungen, die Standorte der EHF EURO 2024 nahezu deutschlandweit zu verteilen, so dass wir dem Handball überall eine Plattform bieten können. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei den anderen Spielorten, die viel Energie investiert und sich beworben haben, aber diesmal leider nicht zum Zuge gekommen.“
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet:
„Fleiß, Fairness und vor allem Kampfgeist – das verbinden wir mit dem Handballsport. Da ist es nur folgerichtig, dass die HandballEuropameisterschaft in Deutschland auch zu uns nach Nordrhein-Westfalen kommt! Das Eröffnungsspiel und die Finalrunde werden in unseren Arenen in Köln und Düsseldorf ausgetragen.
Mit der großen Begeisterung für den Sport in unserem Land werden wir uns als perfekter Gastgeber für dieses hochkarätige Turnier präsentieren. Und die Fans können schon einmal notieren: Der Handball-Europameister 2024 wird in jedem Falle im Sportland Nummer 1, in Nordrhein-Westfalen, gekürt.“

Von der Idee 2016 über die Vergabe 2018 in Glasgow bis hin zur Bekanntgabe der Spielorte am heutigen 10. Juni 2021: Die EHF EURO 2024 ist als visionäres Projekt gestartet und gewinnt Konturen. „Wir planen das Eröffnungsspiel in einem Fußballstadion. Düsseldorf soll mit 50.000 Fans und einem damit erfolgreichen Weltrekordversuch den Rahmen für eine fantastische EHF EURO 2024 setzen“, erklärt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Alle Arenen fassen mehr als 10.000 Zuschauer. Wir möchten den teilnehmenden Teams und deren Fans und allen Handball-Interessierten eine großartige Bühne bauen.“ Die deutsche Handball-Nationalmannschaft beginnt ihren Weg in Düsseldorf, bestreitet die Vorrunde in Berlin und soll dann ab der Hauptrunde in ihrem Kölner Wohnzimmer weiter erfolgreich sein.
„Die EHF EURO ist das unbestrittene Flaggschiff unserer Nationalmannschaftwettbewerbe. Sie begeistert Hunderttausende in den Hallen und Millionen vor den Fernsehbildschirmen, und sie ist die Plattform für unsere Sponsoren und Partner“, sagt Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär. „Die EHF EURO 2024 in Deutschland bringt alle Voraussetzungen mit, in diesen Bereichen neue Maßstäbe und Rekorde zu setzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem DHB in der Zeit bis zum Januar 2024.“